Das diesjährige 3x3 Stedtli Basket findet am Sonntag, 25. Juni 2023 in Liestal statt.
Es ist bereits die sechste Ausgabe vom 3x3 Basketball Turnier in der Liestaler Altstadt.

Im Stedtli Liestal herrscht jeweils eine tolle, einzigartige Atmosphäre für die Teilnehmenden und das Publikum.
Moderatoren und DJ's werden im Einsatz stehen und für zusätzliche Unterhaltung sorgen.
Das Turnier findet auf drei massgeschneiderten 3X3-Courts statt.
 
Die Anmeldung ist ab sofort offen. Gespielt wird in den Kategorien:

- Herren (Men)
- Damen, (Women)
- U10 Mixed
- U12 Mixed
- Junioren: U14, U16, U18, U20.
- Juniorinnen: U14, U16, U18, U20


Nachfolgend die Links zur Anmeldung.
Achtung: Teams, welche Fiba Punkte sammeln möchten, müssen sich über FIBA 3x3 anmelden. 
 
Herren (Men's Tournament)
 
Damen (Women's Tournament)
 
Jugend (Youth Tournament)
 
Sportliche Grüsse
 
Kevin Müri
Präsident 3X3BL
Organisator 3X3 Stedtli Basket 
 
____
 
3x3 Basketball Liestal
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

BASKETBALL SBL, NLB, 1LN, U18N und U16N: Trainerrochaden bei Basel Basket United (BBU)

Die Kooperation der vier Vereine BC Arlesheim, BC Bären Kleinbasel, Liestal Basket und Starwings Basketball, welche auf diese Saison hin gestartet wurde, ist ein voller Erfolg. Aus diesem Grund haben die Präsidenten der vier BBU-Vereine wegweisende Entscheidungen für die kommende Saison 2023-24 getroffen:

*      Marko Simic wird neu Headcoach der Basel Basket United U18-National. Bis anhin trainierte er Liestal Basket U16-National.

*      Sebastian Escobar wird neu Headcoach der Basel Basket United U16-National. Bis anhin trainierte Sebastian Escobar den BC Bären Kleinbasel in der Nationalliga B.

*      Pascal Donati wird neu Headcoach des BC Bären Kleinbasel in der Nationalliga B. Bis anhin trainierte Pascal Donati die BBU U18-National. Gleichzeitig wird er als Präsident der Starwings zurücktreten.

Vor den Sommerferien werden für die drei Teams Sichtungstrainings für die kommende Saison und ein Saisonabschlussevent für die BBU-Vereine stattfinden. Gleichzeitig werden die drei Trainer auch die Planung für die Saison 2023-24 in Angriff nehmen, um für die talentierten Nachwuchsspieler optimale Voraussetzungen in allen drei Teams zu schaffen.

Auskünfte: 

Präsidenten

BC Arlesheim: Jörg Köhler, 079 630 55 77
BC Bären Kleinbasel: Pascal Kaufmann, 079 664 89 94
Liestal Basket 44: Kevin Müri, 079 330 14 50
Starwings Basketball: Carsten Reibe, design. Präsident, 079 416 29 49

Trainer

BBU U18N: Marco Simic: 076 761 27 22
BBU U16N: Sebastian Escobar 076 420 54 20
BC Bären Kleinbasel NLB: Pascal Donati 079 322 39 22

Biografie der BBU

Die beteiligten Partnerclubs, namentlich die Vereine BC Arlesheim (197 Lizenzierte), BC Bären Kleinbasel (302 Lizenzierte), Liestal Basket 44 (246 Lizenzierte) und Starwings Basket Regio Basel (120 Lizenzierte) haben anlässlich der konstituierenden Versammlung der vier Clubpräsidenten vom 27. April 2022 eine Kooperationsvereinbarung mit dem Namen

Basel Basket United (BBU) abgeschlossen. Die vier Vereine zusammen repräsentieren 865 Lizenzierte, dies bedeutet: 42.97 % aller 2013 Lizenzierten des Basketballverbands Nordwestschweiz (BVN).

BBU bezweckt die Konzentration und Förderung der talentiertesten Nachwuchsspieler der vier Partnerclubs und der Region Nordwestschweiz auf nationalem Niveau mit der Schaffung gemeinsamer Teams. BBU ist für weitere Vereine offen. Alle vier Vereine haben eine lange Tradition im BVN. Geographisch decken sie zudem die Stadt Basel sowie den Kanton Basel-Landschaft ab. Hinzu kommt, dass mit den Starwings in der Swiss Basketball League, dem BC Bären Kleinbasel in der Nationalliga B und dem BC Arlesheim in der 1. Liga National die ersten drei «Divisionen» im Schweizer Basketball abgedeckt sind und die Nachwuchsspieler ihrem Talent entsprechend eingesetzt werden können.

Das Entscheidungsgremium der BBU

  • BC Arlesheim: Jürg Köhler, Präsident
  • BC Bären Kleinbasel: Pascal Kaufmann, Präsident
  • Liestal Basket 44: Kevin Müri, Präsident
  • Starwings Basketball: Carsten Reibe, design. Präsident
  • Finanzen: Martin Spörri
  • Jurist: Hanspeter Spaar
  • Technik: Pascal Donati

Einladung: Vereinsanlass
Event-Spiel der Junioren-U16 (National-Liga) am Freitag, 11. November 2022, Gitterli Halle, 20:00 Uhr

Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Eltern,

Am nächsten Freitag, 11. November 2022, spielen unsere Junioren U16N in der Gitterli Ballonhalle ab 20:00 Uhr gegen den BC Alte Kanti Aarau im Deutschschweizer-Derby! Unser U16-Junioren-Team mit Headcoach Marko Simic spielt eine tolle Saison und sorgt auch gegen die bestens Teams in der Jugend-Nationalliga für Überraschungen (Siege gegen Zürich und SCB Luzern und eine Niederlage gegen Lugano). Das Team weiss zu begeistern und spielt mit einem starken Kader. Der immense sportliche Einsatz auf dem Feld ist wirklich sehens- und lobenswert. Ein Sieg im Derby gegen den Tabellen-Nachbarn BC Alte Kanti Aarau ist fast schon Pflicht, um sich eine gute Ausgangslage für die Zwischenrunde im Dezember zu schaffen. Das Spiel gegen die Aarauer wird in der Gitterli Ballonhalle als «Event-Game» durchgeführt. Pandemie-bedingt haben 3 Jahre keine «Event-Spiele» im Gitterli mehr stattgefunden, darum wollen wir mit dem Anlass die altbekannte LB44-Match-Atmosphäre nun endlich wieder aufleben lassen!  Wir laden euch herzlich ein, bei diesem Spektakel dabei zu sein. Das Junioren-Team verdient unsere volle Unterstützung! Wir bitten alle Matchbesucher/-Innen bereits ab 19:30 Uhr in der Halle zu erscheinen und nach und nach die Sitzplätze einzunehmen. Am Spiel bauen wir beidseitig des Spielfelds zusätzliche Sitzbänke auf, damit wir allen Zuschauern genügend Sitzplätze anbieten können. Wir animieren unsere LB44-Teams das Spiel gemeinsam zu besuchen (tolles Erlebnis). Unser Heimteam wird bei der Spielerpräsentation per Speaker auf dem Court empfangen. Das sollte man keinesfalls verpassen! Der Profi-Moderator/Speaker Yannick Ngarambe, der bereits öfters Liestaler Basketball-Anlässe moderiert hat, wird den Anlass mit seiner Stimme ehrenamtlich unterstützen und führt durch das unterhaltsame und abwechslungsreiche Programm. Während dem Spiel sorgt er als DJ und Speaker für die gewohnte Unterhaltung. Der Kiosk hat geöffnet (Getränke + Hotdogs/Snacks). In den Viertelspausen und zur Halbzeit werden für Kids, Juniorinnen und Junioren Wurf-Contests durchgeführt mit Preisen. In der Halbzeit ehren wir alle unsere Coaches, die diese Saison unseren Verein unterstützen. Den Coaches wird für ihre wertvolle Tätigkeit ein kleines Präsent überreicht. Ebenfalls überreichen wir einem Vereinsmitglied den «Newcomer Award». Es wird vom Vorstand an diesem Abend auch ein Jugend-Award verliehen für eine vorbildliche Einstellung und ehrenamtlichen Einsatz für den Verein.
Es würde uns freuen, wenn möglichst viele Zuschauer und Zuschauerinnen das Spiel besuchen würden. Ebenfalls würden wir uns sehr freuen, wenn Eltern ihre Kinder ans Spiel begleiten würden. Selbstverständlich dürfen auch Verwandte, Freunde, Kollegen und Basket-Interessierte ans Spiel eingeladen werden. Es handelt sich um ein öffentliches Spiel. Jetzt seid ihr gefragt liebe Vereinsmitglieder, kommt zahlreich ans Spiel und unterstützt «LB44» - Zusammen sind wir stark!

Wir freuen uns bereits jetzt auf einen unvergesslichen Abend mit toller Stimmung und gutem Basketball!
Event-Spiel der Junioren U16 National: Fr, 11. November 2022, 20:00, Gitterli, Liestal Basket 44 vs Aarau

Sportliche Grüsse

Kevin Müri
Präsident
Liestal Basket 44
__

Ablauf/Programm: Event-Spiel Freitag, 11. November 2022, Gitterli Halle, Liestal

19:30   Türöffnung (ab dieser Zeit Sitzplätze einnehmen)
19:54   Spielerpräsentation durch Speaker (Gast- und Heimteam)
20:00   Matchbeginn
20:15   Ende 1.Spiel-Viertel
            Wurf-Contest (Kids/Junioren/Juniorinnen)
20:20:  Beginn 2.Spiel-Viertel
20:35   Halbzeitpause
            Ehrungen: LB44 Coaches
                              Newcomer Award
                              Jugend Award Juniorinnen
                              Jugend Award Junioren
20:40   Wurfcontest (Kids/Junioren/Juniorinnen)
20:55:  Ende Halbzeit und Beginn 3.Spiel-Viertel
21:10   Ende 3.Spiel-Viertel
            Wurfcontest (Kids/Junioren/Juniorinnen)
21:15   Beginn 4.Spiel-Viertel
21:30   Ende des Spiels
21:35   Übergabe des Best-Player-Awards an die beiden Teams (bitte noch bleiben)
21:40   Verabschiedung/Ende der offiziellen Veranstaltung

Nach dem Spiel darf noch in der Halle gespielt und verweilt werden.

Am Sonntag, 30. Oktober, findet in der Frenkenbündten Sporthalle der erste grössere Heimspieltag dieser Saison statt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Zuschauer und Zuschauerinnen die Halle kommen würden.

Folgende Spiele finden am Sonntag, 30 Oktober in der Sporthalle Frenkenbündten statt:
10:30 Uhr U14Regio Liestal Basket 44 vs BC Allschwil 2
13:00 Uhr U16National Liestal Basket 44 vs Swiss Central (Luzern)
15:30 Uhr U18Regio Liestal Basket 44 vs Jura Basket
 
Das Spiel auf nationalem Level zwischen Liestal Basket 44 und Swiss Central (Luzern) hat besondere Brisanz.
Alle Spiele auf nationalem Level sind hart umkämpft. Wir erwarten einen interessanten Schlagabtausch gegen
die Zentralschweizer. Matchbeginn des U16-Nationalliga-Spiels ist um 13:00 Uhr.
Unterstützen wir unsere LB44 Teams am Sonntag!
 
Hinweis:
Die Spiele finden über das grosse Feld in der Dreifachhalle statt. Es stehen zwei grosse Tribünen für Zuschauer zur Verfügung. Die Zuschauerbereiche wurden frisch saniert.
Man kann das Basketball-Geschehen mit bester Court-Sicht geniessen - eine tolle Gelegenheit, Basketball hautnah mitzuerleben.
Wir freuen uns über alle Zuschauerinnen und Zuschauer, die am Sonntag in die Halle kommen.

Unsere HU16-Teams hatten Besuch von Jocelyn Girard, Sportphysiotherapeut bei der Physiotherapie Sieber in Liestal. Im Vordergrund standen wichtige Übungen zur Verletzungsprophylaxe im Basketball.
Jocelyn hat ein spezielles Programm ausgearbeitet und mit den Teams eingeübt, welches sich gut für das Warm-Up vor dem Training oder auch vor dem Spiel eignet.
Weitere Themen, welche er in naher Zukunft mit den Teams aufnehmen wird, sind Regeneration und Ernährung. Dabei handelt es sich um wichtige Einflussfaktoren, um Verletzungen zu vermeiden.

Die Zusammenarbeit mit Physiotherapeut Jocelyn Girard ist Teil der neuen Kooperation zwischen Liestal Basket 44 und der Physiotherapie Sieber in Liestal.
Wir bedanken uns seitens Liestal Basket 44 bei dem Geschäftsführer Janick Sieber für die neue Partnerschaft im Bereich Physiotherapie.

Liestal Basket 44 spielt diese Saison erneut in regionalen BVN-Ligen, Probasket-Inter-Ligen und auch auf nationalem Level im Verband SwissBasketball (U16N).
Das stellt das Offiziellenwesen auf eine grosse Bewährungsprobe, da in den unterschiedlichen Ligen unterschiedliche Matchblätter (anlaog, digital) zum Einsatz kommen.
Im BVN kommt das klassische Matchblatt in Papierform zum Zug. In den Probasket-Ligen wird das digitale Probasket-Matchblatt, welches gleich aufgebaut ist wie ein Papier-Matchblatt,
eingesetzt. Neuerdings wird das Probasket-Matchblatt bei LB44 per Touchscreen-Tablet verwendet. LB44 hat von SwissBasketball zwei Tablets für den nationalen Spielbetrieb erhalten.
In der U16-Nationalliga wird die sogenannte In-Game-App (downloadbar für Smartphone oder Tablet) eingesetzt. Die App ist benutzer-intuitiv aufgebaut, benötigt allerdings einige Übungsrunden
bezüglich der Awendung, respektive Nutzung. Fouls und Punkte können in der Regel nur für Spieler getippt werden, wenn die Spieler-Auswechslungen auch immer korrekt in der App nachgeführt sind, sprich man muss
aufmerksam an die Sache herangehen und die Matchabläufe schnell erfassen. Ebenfalls werden diese Saison in verschiedensten Ligen die 24-Sekunden-Shotclocks eingesetzt, wodurch LB44 in sowohl in einem ersten Offiziellenkurs, als auch in einem zweiten Offiziellenkurs (extended) die Shot-Clock schulte.
Im ersten grösseren Offiziellenkurs Ende September wurde das Matchblattschreiben, die Spieluhr (Resultat+Zeit) und das 24s-Zeitnehmen geübt. Verantwortlich für den Kurs in der Frenke Dreifachhalle waren Melanie Zimmerli und Kathrin Wiget.
Kathrin Wiget führte nun Ende Oktober einen weiteren internen extended Offiziellen-Kurs durch für die sogennante "In-Game-App" von SwissBasketball. Ebenfalls konnte dort auch noch das 24-Sekunden-Zeitnehmen geübt werden.
Wir bedanken uns bei den beiden top Kursleiterinnen, die viel Zeit in die Planung und Kursumsetzung gesteckt haben. Ebenfalls gebührt den Teilnehmenden ein grosses Dankeschön. Wir freuen uns auf eine gute Saison und reibungslose Spiele,
trotz den grossen Herausforderungen im Offiziellenwesen.

 

Easybasket findet wieder an ausgewählten Samstagen in der Gitterli  Ballonhalle in Liestal statt und zwar von 10:00 bis 12:00. Easybasket wird auch diese Saison von unserem LB44-Coach Jan Wolf geleitet.
Die Teilnahme ist kostenlos! Das Angebot richtet sich an 4-9-Jährige, die den Basketball-Sport auf einfache Art und Weise kennenlernen möchten.
Selbstverständlich sind auch Kids herzlich willkommen, die bereits in einem Verein Basketball spielen.

Termine bis Ende 2022:

So, 11.09.22
So, 16.10.22
So, 27.11.22
Sa, 10.12.22

Weitere Termine folgen im Jahr 2023

Der BC Arlesheim, BC Bären Kleinbasel, Liestal Basket 44 und die Starwings Basketball haben anlässlich mehrerer gemeinsamen Sitzungen beschlossen, kommende Saison 2022-23 eine Kooperation im Nachwuchsbereich einzugehen und in Zukunft auch auszubauen.

Ziel der Zusammenarbeit ist es, die spielerischen und organisatorischen Kräfte in diesem Bereich zu konzentrieren und mit einer U18-Mannschaft auf nationalem Niveau mitzumachen. Die besten Spieler der vier Vereine mit den Jahrgängen 2005 und 2006 werden als ein Team bei der von Swiss Basketball organisierten U18-National Meisterschaft teilnehmen.

Das Team wird mit dem Namen Basel Basket United U18N an der Meisterschaft teilnehmen. Vertreter der vier Vereine werden bis Ende Mai den Head- und Assistantcoach bestimmen und die U18-Spieler der vier Vereine zu einem Selektionstraining einladen.

Für Rückfragen:
• BC Arlesheim, Carsten Reibe, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
• BC Bären Kleinbasel, Pascal Kaufmann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
• Liestal Basket 44, Kevin Müri, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
• Starwings Basketball, Pascal Donati, 0793223952

«3X3 Basketball Liestal» macht den nächsten Schritt und organisiert am Sonntag, 13. März 2022 ein FIBA Ranking Tournament mit namhafter internationaler Beteiligung in Liestal.  Durch die Corona-Krise war auch die aktuell laufende «klassische Hallensaison» im Basketball stark beeinträchtigt. Viele Meisterschaften wurden unterbrochen und das Basketball-Spielen war in Meisterschaftsform nur noch auf nationalem Level möglich. Dadurch besteht aktuell ein noch grösseres Interesse an speziell durchgeführten 3X3-Wettkämpfen mit einer definitiven Schluss-Rangliste. Im Bereich 3X3 Basketball gibt es in den Wintermonaten generell praktisch keine solche Turniere. 3X3BL setzt nun neue Anreize und möchte künftig mit einem Hallenturnier die 3X3 Saison in der Schweiz bereits im März lancieren. Unter der Bezeichnung «On Fire» soll jährlich ein sogenanntes Pre-Season Turnier etabliert werden. Am 13. März 2022 wird das Turnier erstmals in der Sporthalle Frenkenbündten in Liestal stattfinden. Aus Deutschland nehmen 4 starke Teams teil. Aus der Schweiz sind Teams aus dem Baselbiet sowie den Kantonen Basel-Stadt, Aargau, Zürich, Luzern, Schwyz, Waadt und Bern dabei. Das «On Fire»-Turnier animiert neue Teams nach Liestal zu kommen und hoffentlich auch am populären «3X3 Stedtli Basket» teilzunehmen, welches jeweils in den Sommermonaten in der Liestaler Innenstadt über die Bühne geht. Das Stedtli Basket 2022 findet voraussichtlich am 26. Juni 2022 statt! (Save the Date)

Turnierzeiten 3X3 On Fire Tournament.
Jugend: 9:00 bis 11:15 Uhr
Men's FIBA Tournament: 11:20 bis 19:00 Uhr

Teilnehmende Teams:

3X3 FIBA Men's Competition
Team La Côte, Morges
3X3Rosen, Basel
ready2go, Zürich
Fulda Basket, Fulda (GER)
Team Vevey, Vevey
Montreux 3X3, Montreux
KK Topala, Basel
Ballers, Basel
Fulda Basket 2 (GER)
3x3 Freiburg (GER)
Kreis Doppel Ice, Zürich
3x3 Luzern, Luzern
Allstars, Buttikon
49ers, Langenthal
3x3 Domi, Zürich
Red Kites, Sissach
Golden Steak Warriors, Liestal
Team Critical, Lörrach (GER)

Mixed U12
The Jumpmen, Allschwil
Swiss Meister, Oberwil
Union dragons, Basel
Platonitos, Allschwil
44 Hoopers, Liestal

Mixed U10
Spacejam, Allschwil
Alti Kanti Aaarau

 

Liestal Basket 44, Information durch den Vorstand                                                                   
 
Liestal,17.02.2022

Lockerungen der Corona-Massnahmen ab 17.02.2022, Aufhebung der Zertifikatspflicht und Maskenpflicht

Liebe Vereinsmitglieder,

Der Bundesrat hat am 16. Februar 2022 entschieden, dass ab dem 17. Februar 2022 die Zertifikatspflicht für sportliche Aktivitäten in Innenräumen für über 16-Jährige aufgehoben wird. Ebenfalls wird die Maskenpflicht für über 16-Jährige in öffentlichen Innenräumen aufgehoben. Der Regierungsrat des Kantons BL hat sich entschieden in diesen Punkten, ihre kantonale Verordnung derjenigen des Bundesrats anzupassen. Die «besondere Lage» in Bezug auf die Pandemie-Bekämpfung gilt voraussichtlich noch bis Ende März 2022.

Der Vorstand von Liestal Basket 44 hat entschieden, die neuen Verordnungen des Bundesrats per 17.02.2022 zu implementieren. Damit entfällt für alle Teams im Verein die Zertifikatspflicht für Wettkämpfe und Trainings. Coaches, Vereinsmitglieder und Zuschauer sind nicht mehr verpflichtet eine Maske zu tragen. Bisher waren diese Einschränkungen für über 16-Jährige Personen mit gewissen zertifikatsstatus-abhängigen Ausnahmen gültig.


Seitens der Verbände haben wir zum aktuellen Zeitpunkt vom Basketballverband Nordwestschweiz und von Swiss Basketball eine Information erhalten. Bei Wettkämpfen gelten ebenfalls die aktuellen Verordnungen des Bundesrats und Kantons BL. Falls seitens der Verbände weitere Informationen oder Schutzkonzepte eintreffen, werden wir diese Informationen nachreichen. Bei Team-Busfahrten auf engem Raum empfiehlt der BVN Maske zu tragen.

Falls Coaches, Spieler oder weitere Vereinsmitglieder in gewissen Settings aus Vorsicht freiwillig eine Maske tragen möchten, ist das selbstverständlich erlaubt. Der persönliche Entscheid einer Person bezüglich Schutzvorkehrungen soll im Verein respektiert werden. Bei generellen Fragen zu den Corona-Schutzmassnahmen ist der Vorstand zu kontaktieren.

Wir möchten an dieser Stelle deutlich festhalten, dass weiterhin eine gewisse Vorsicht geboten ist:
Eine Covid19-Infektion kann unerwünschte medizinische Komplikationen zur Folge haben; Abklärungen seitens des Vereins müssen im Ereignisfall getroffen werden und für die betreffende Person entsteht gemäss aktuellem Stand der gültigen Verordnungen eine 5-tägige Isolation. (Wichtiger Hinweis: In den Schulen BL wird ausserdem das Covid19-Test-Programm «Breites Testen BL» weitergeführt.)

Aus diesen Gründen rufen wir weiterhin zu einem vorsichtigen Verhalten auf und bitten Spieler, Coaches und Zuschauer weiterhin symptomfrei in die Hallen zu kommen und die Hygiene-Regeln zu beachten. Wir bedanken uns hiermit, dass in den letzten 2 Jahren alle die Hygieneregeln und Schutzkonzepte eingehalten haben. So konnten die Corona-Fälle im Verein auf ein absolutes Minimum reduziert werden.

Wir wünschen allen eine gute zweite Saison-Hälfte bei Liestal Basket 44!

Herzlichen Dank für Eure Mithilfe!

Der Vorstand
Liestal Basket 44

Seite 1 von 6
Zum Seitenanfang