Junioren

Junioren (182)

Der jüngste Juniorenbereich mit den Minis darf die letzten 20 Jahre auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken. Aufgrund der guten Nachwuchsarbeit gelang es Liestal Basket 44 in der Kategorie U12 mehrere BVN-Meisterschaften zu gewinnen. Serienweise qualifizierte sich Liestal für die nationalen Minitage. Die älteren Junioren-Teams spielten in sämtlichen Kategorien in der Inter-Liga und möchten baldmöglichst wieder an den alten Erfolgen anknüpfen.

Die Junioren U15 zeigten einen sehr kämpferischen Auftritt gegen den TV Muttenz und dürfen stolz auf die Leistung sein. Die Jungs von Coach Bashkim Ponxha verlieren dennoch mit 45:86. 

Im Vergleich zu den anderen Teams
muss das U15-Team mit einem dünneren Kader antreten, welches durch die Minis zusätzlich unterstützt wird. Die U13-Spieler Leon Su, Callum Mills und Nik Millowitsch zeigten hervorragende Leistungen.
Raul Bader war ebenfalls eine Stütze im Liestaler Spiel. Die Niederlage ist mit dem Altersunterschied und physischen Vorteilen seitens Muttenz zu erklären. Trotzdem hat Liestal tapfer dagegen gehalten.

Liestal Basket 44 - TV Muttenz 45:86 (17:40)
BVN - Junioren U15
21.11.17. Frenkenbündten. Liestal. SR: Suchanecki, Widmer
Su (12), Bader (11), C.Mills (8), N.Milowitsch (6), ,  Babatungüz (4),Tura (4), Seyring.
Viertelsresultate: 4:14, 13:26, 14:16, 14:30

Die U20 Junioren von Liestal Basket 44 revanchieren sich für die Heimniederlage vom letzten Jahr gegen die Dragons und gewinnen zuhause mit 46:38. Dank einer souveränen zweiten Hälfte gelang ihnen der Turn-Around in der Crunch-Time!

Die Liestaler starteten unkonzentriert ins Spiel und wurden von den Reinachern förmlich überrannt. Die Schwäche bei den Rebounds musste bereinigt werden. Der Gegner liess keine freien Würfe zu. Coach "Rich" der Reinacher feuerte seine Jungs wie gewohnt lautstark an. Im zweiten Viertel nahm Coach Norbert Jöhl Änderungen vor. "Meine Spieler konzentrierten sich wieder auf ihre Stärken, und setzen das Gelernte besser um.", so Jöhl. Auch das Rebounding konnte verbessert werden. Das Viertel gewannen die Liestaler 14:8 und konnten bis auf 4 Punkte aufholen. Im dritten Viertel war das Spiel ausgeglichen, wobei Liestal nichts aus ihren Vorteilen machte. Dies änderte sich allerdings im letzten Abschnitt. Captain Leonit Ponxha und Janko Weibel brachten den Ball sicher nach vorne und initiierten das Pass-Spiel. Gegen die Reinacher Zone wurde der Ball souverän laufen gelassen. Die Lücken zum Korb taten sich auf und konnten genutzt werden. Tim Exnar wurde in der Schlussphase eingewechselt für den verletzten Marius Thommen, der karatemässig niedergestreckt wurde, und musste für diesen zwei Freiwürfe werfen. Er erzielte womöglich den wichtigsten Punkt der Partie. Sein Freiwurf von der Bank brachte "Lietsch" endlich die verdiente Führung und war sinnbildlich für das Teamwork an diesem Abend. Danach agierten die Reinacher wie gelähmt und verpassten die einfachen Dinger, während Liestal weiter zum Korb stürmte und Freiwürfe herausspielte. Der Sieg war Balsam auf die Seele der Liestaler, die die ersten drei Partien unglücklich verloren. Gratulation an die U20 Jungs und ein Dankeschön an die Damen, die mit der Halle aushalfen.

Stimmen zum Spiel (Audio) von Nobin Kachirayil, Captain Leonit Ponxha und Coach Norbert Jöhl
http://lb44.ch/audio/lb44_171117_u20_dragons.m4a

Liestal Basket 44 - BC Münchenstein Reinach Dragons 46:38 (22:26)
SR: Balosetti, Heim; 
Viertelsresultate: 8:18, 14:8, 10:8, 13:4
Liestal: Lt.Ponxha (19), Jöhl (11), J.Weibel (7), Thommen (6), Nobin (2), Exnar (1), Lipkovitz, Tejera. Coach: N.Jöhl

Die Junioren U20 haben sich den Start in die Saison ganz anders vorgestellt. In allen 3 bisherigen Partien hatte Liestal starke aber auch schwache Momente.
Auswärts mussten Niederlagen gegen Jura Basket, Muttenz und Uni Basel in Kauf genommen werden. Als nächstes wartet zuhause die Challenge gegen die BC Münchenstein Dragons.
 
Die Equipe von Norbert Jöhl und Vinu Oliapuram konnte auswärts gegen Jura Basket beim Eröffnungsspiel bis zum Schluss mithalten. Der Start in die zweite Hälfte wurde verpasst und war letztendlich ausschlaggebend für die Niederlage. Gegen den etwa gleich starken TV Muttenz führten die Junioren zur Hälfte gar mit 16:23, doch dann kippte das Spiel im dritten und vierten Viertel in die andere Richtung. Gegen Uni Basel war es dann plötzlich komplett umgekehrt. Die erste Hälfte wurde verschlafen, doch nach der Hälfte  zeigte Liestal Charakter. Dank einem grandiosen Viertel, dass mit 9:19 gewonnen wurde, stand es nach dem dritten Abschnitt 35:35. Leider war die Freude nur von kurzer Dauer und die Liestaler mussten das letzte Viertel deutlich an Uni Basel abgeben. Die Liestaler haben in den letzten Spielen immer wieder bewiesen, dass sie es eigentlich können. Es fehlt ihnen momentan trotz grossem Kämpferherz die Konstanz. Hinzukommt die Tatsache, dass das Team bisher noch nie mit der Vollbesetzung antreten konnte. Am Freitag steht das erste Heimspiel auf dem Programm. Team und Coaching Staff werden auch gegen die BC Münchenstein Dragons gefordert sein. Am visuellen Auftritt der Junioren U20 kann es jedenfalls nicht liegen. Seit neustem laufen alle mit einem neuem Shooting Shirt auf.

Jura Basket - Liestal Basket 44. 54:48 (24:22)
21.10.17. Chaudron Boncourt. SR: Balosetti, Reci
Viertelsresultate: 12:9; 12:13; 18:11; 12:15
Liestal: K.Jöhl, Kachirayil, Kiefer, Lt.Ponxha, Tejera, Thommen, Weibel
Coaches: Oliapuram, N.Jöhl
 
TV Muttenz - Liestal Basket 44. 46:38 (16:23)
05.11.17. Margelacker. SR: Lovsin, Sen
Viertelsresultate: 9:9; 7:14; 12:6; 18:9
Liestal: Buess, K.Jöhl. Kachirayil, Kiefer, Lt.Ponxha, Tejera, Thommen, J.Weibel
Coaches: Oliapuram, N.Jöhl
 
SC Uni Basel Basket - Liestal Basket 44. 60:43 (26:16)
14.11.17. Gym Münchenstein. SR: Sen, Widmer
Viertelsresultate: 16:11; 10:5; 9:19; 25:14
Liestal: Tejera, Weibel, Buess, Jöhl, Thommen, Lipkovitz, Lt.Ponxha, Kachirayil
Coach: Norbert Jöhl

Die Junioren U17 von Liestal Basket 44 gewinnen auch ihren zweiten Match. Auswärts konnte die Jungtruppe dank einer hervorragenden zweiten Hälfte den BC Arlesheim mit 42:61 bezwingen. Gegenüber der ersten Partie konnte man sich gar steigern und spielt als Team gut zusammen. Die gute Vorbereitung hat sich voll ausbezahlt und trägt erste Früchte.

Liestal startete mit einer kompakten Verteidigung ins erste Viertel und setze in der Offensive auf gutes Spacing. Das Spiel mutierte schnell zu einem offenen Schlagabtausch. Bis zur Halbzeit wechselte die Führung einige Male. Zur Hälfte stand es 27:28 für Liestal. Nach der Pause startete Liestal mit einer Wucht ins dritte Viertel. Angeführt von Janko Weibel legten die Oberbaselbieter gleich einen 10-zu-0-Lauf hin und überrollten den BC Arlesheim förmlich. Liestal kam dank vielen Offensiv-Rebounds mehrmals zu zweiten Chancen und konnte abstauben. Janko Weibel nahm das Heft vermehrt in die Hand und war mit über 20 Punkten Topscorer der Liestaler. Besonders die zweite Hälfte musste den beiden Trainern Matthieu Dahéron und Daniel Müri Freude bereiten, denn die Spielqualität und das Team-Play war deutlich besser als noch in der ersten Hälfte. Auch das Verhältnis zwischen Würfen von aussen und Spielzügen zum Korb war ausgeglichen. In der zweiten Hälfte hatte Arlesheim Mühe konditionell mitzuhalten. Nach einer schwierigen Saison im letzten Jahr ist die Junioren-U17-Equipe endlich aus dem Dornröschen-Schlaf aufgewachen und hat nach 2 Startsiegen Hunger auf mehr. Nun wartet mit dem SC Uni Basel ein starker Gegner auf die Liestaler. Nach den Sommerferien bis in den Herbst hinein hat Sportchef Daniel Müri mit den Jugend-Coaches Bashkim Ponxha, Josep Carrion und Matthieu Dahéron Änderungen an der strategischen Ausrichtung der Junioren vorgenommen. Dabei wurden auch dem U17-Team neue Impulse gegeben. Das gute Teamwork unter dem Coaching Staff und die willigen Spieler machten die Erfolge in den ersten Partien möglich. U17-Coach Matthieu Dahéron bereitet seine Trainings gut vor und misst in den Trainings die Leistung seiner Jungs, damit sie sich Schritt für Schritt verbessern. So soll es weitergehen. Bravo!  

BC Arlesheim - Liestal Basket 44. 42:61 (27:28)
Junioren U17 High 15.11.17. Hagenbuchen 2. SR: E.Schneider, B.Groeflin
Viertelsresultate: 18:18; 9:10; 7:20; 8:13
Liestal: J.Weibel (27), Kessler (13), Carmolingo (7), Damjanovic (6), Exnar (4), Pattathuparampil (2), N.Weibel (2), Coaches: Dahéron, D.Müri

Die U17-Jungs, die diese Saison von Matthieu Dahéron und Josep Carrion trainiert werden, haben sich intensiv auf die Saison vorbereitet. Umso gespannter durfte man auf den ersten Auftritt sein beim BC Bären Kleinbasel. Den Vergleich zwischen den Oberbaselbietern und den Stadtbaslern ging zugunsten von Liestal Basket 44 mit 35:41 aus, gewiss ein Ergebnis das Lust auf mehr macht!

Liestal startete gegen den BC Bären Kleinbasel eher verhalten ins erste Viertel. Mattia, Tim und Nikola scorten die ersten 6 Punkte der Partie. Das erste Viertel endete mit 9:6 für die Bären. Liestal witterte Morgenluft und übernahm allmählich das Zepter im zweiten Viertel. Janko Weibel zeigte eine gute Leistung und führte die Liestaler entschieden an. Liestal erzielte im zweiten Viertel doppelt so viele Punkte wie die Bären und konnte mit einer 4-Punkte-Führung in die Halbzeit gehen. Im dritten Viertel konnten die 44er dort angeknüpen, wo sie  vor der Pause aufgehört hatten. Mattia Carmolingo verbuchte einige Punkte auf sein Konto. Im letzten Viertel flatterten in der Schlussphase nochmals mächtig die Nerven. Der BC Bären Kleinbasel machte plötzlich Druck und kam nochmals gefährlich nah an Liestal ran, doch die Junioren U17 liessen nichts mehr anbrennen. Der Vorsprung wurde über die Runden gerettet. Als nächstes spielt die U17-Equipe auswärts gegen den BC Arlesheim und wir gefordert sein. Das Spiel findet am Mittwoch, den 15.November, in der Hagenbuchen-Halle in Arlesheim statt. 

 

BC Bären Kleinbasel - Liestal Basket 44 35:41 (16:20)

Junioren U17 High
09.11.17. Dreirosen. SR: Sen, Jusufi
Viertelsresultate: 9:6; 7:14; 6:11; 13:10

Liestal:  J.Weibel (16), M.Carmolingo (9), Damjanovic (6), Exner (6), Kessler (4) Bader, Gesemann, Pattathuparambil.

Coaches: Dahéron, D.Müri

Dieses Wochenende fand der erste  Spieltag der U11-Meisterschaft statt, Austragungsort Kuspo Pratteln. Aufgrund der hohen Spielerzahl entschieden sich die Trainer Nicole und Moni, diese Saison mit 2 Teams an den Start zu gehen. Das U11 high ist aus denselben Spielern wie letztes Jahr zusammengesetzt. Ausnahmen bilden die jüngeren Spieler mit Jahrgang 2009/2010, welche im U11-Low eingeteilt sind. In diesem Team haben aber auch diejenigen Kinder die Möglichkeit mitzuspielen, welche noch nicht lange im Verein sind oder solche, welche nicht regelmässig die Trainings besuchen können.

Das U11-High startete die Meisterschaft gegen Starwings Birsfelden. Das 10-köpfige Team von LB44 zeigte aber eine solide Leistung, spielte schnelle Gegenstösse und machte gute Defense-Arbeit. Dank vieler Rebounds konnten immer wieder Gegenstösse ausgelöst und gepunktet werden. Einige Spieler fielen mit gutem Passpiel auf, welche im Abschluss ebenfalls weitere Punkte brachten. Bei Starwings fiel vor allem Ivan Donati auf, der mit einer sicheren Ballführung und einem technisch perfektem Wurf leider zu viele Punkte für sein Team erzielten konnte. Das Spiel endet mit einem Unentschieden, doch aufgrund der höheren erzielten Punktezahl durften die Starwings am Schluss als Sieger vom Feld gehen.

Muttenz war der zweite Gegner des Tages und war uns ebenbürtig. Das Team kennt sich teilweise aus den Easybasket-Events und machte aus Platzgründen auch ein gemeinsames Warm-up für den bevorstehenden Match. Muttenz startete gut in dieses Spiel, Liestal zeigte langfristig aber mehr Kampfgeist und Biss und konnte so nach einer starken Anfangsphase des Gegners aufholen. Liestal gewann schliesslich 4:2. Eine besonders gute Leistung zeigte bei den U11 Yannick Sturm und Lian Eglin. Beide waren schnell auf den Beinen, umdribbelten die Gegner und hatten eine gute Treffsicherheit. Vielleicht verraten uns die beiden, was sie an diesem Sonntag zum Frühstück hatten, damit sie so viel Energie aufs Feld brachte?

Das Ziel des Tages der neu zusammengestellten U11-Low Mannschaft war Überblick behalten und in der Defense Rebounds holen. Ein schnelles Zusammenspiel führte oft zu guten Abschlussmöglichkeiten, jedoch reichte es nicht immer, den Ball tatsächlich zu versenken. Viele unserer jüngeren Spieler fehlte die Kraft auf die 3.10m hohen Körbe zu spielen. In der Kategorie U11 wird normalerweise auf tiefer gestellt Körbe von 2.6m trainiert und auch gespielt, doch nicht alle BVN-Vereine können diese Infrastruktur in ihren Trainingshallen anbieten. Die U11 low hatten Münchenstein und Riehen als Gegner und verloren leider beide Spiele. Die beiden Gegner bestanden nicht wie bei uns aus vorwiegend jüngeren Spielern sondern hatten jeweils einige grossgewachsene Kinder in der Mannschaft, welche uns den Ball leicht abnehmen konnten. Auch war die Grösse ein Vorteil im Zusammenhang mit den hohen Körben. Nichtsdestotrotz zeigten unsere Jungs aber jederzeit viel Freude und Kampfgeist, konnten die Leistung jedoch nicht immer so konstant halten. In der Defense gab es ein Auf und Ab, man war manchmal nah beim Mann, liess dann aber den Gegner wiederum 5x auf den Korb werfen bevor realisiert wurde, dass man sich den Ball schnappen muss.  Herausgestochen an diesem ersten Spieltag war im U11 low-Team Ruben Fanonnel, welcher das erste Mal an einem Match dabei war. Er ist der jüngste im Team, rannte aber wie ein Blitz auf dem Spielfeld hin und her und stellt sich jedem in den Weg und verteidigte selbst grossgewachsenen Gegner mit hochgehaltenen Armen erfolgreich.

Danke an diejenigen Spieler, welche die U11-Low auf dem Spielfeld unterstützt haben und tollen Einsatz zeigten. Trotz der zwei Mannschaften sind wir one team, one spirit und es ist schön zu sehen, dass das so gut klappt. Wir Trainer freuen uns trotz den Niederlagen über den gelungenen Saisonstart und sehen den weiteren Spielen neugierig entgegen. Das nächste Turnier findet am 26.11.2017 in der Dreirosenhalle in Basel statt.

Coaches: Nicole Donzé, Monika Wittstich

U11: Balas Raffael, Blind Aaron, Cvijetic Aleksandar, Eglin Lian, Fanonnel Ruben, Hecquet Lucien, Manna Leandro, Meyer Manuel, Milowitsch Andrej, Özdemir Ares, Pähler Jakob, Pähler Jonas, Schmidlin Janis, Sprengel Jonathan, Sturm Yannick, Wildi Tim

Am vergangenen Sonntag fand bereits das zweite Miniturnier der Saison im Kleinbasel statt. Die Equipe von LB44 konnte beide Spiele für sich entscheiden und steht auch dank dem Erfolg im ersten Saisonspiel gegen die Bären bereits mit 3 Siegen an der Tabellenspitze im GU13 High.

Das erste Spiel war ein harter Kampf gegen Allschwil. Einfache Punkte wurden liegen gelassen und in der Verteidigung leistete man sich Unkonzentriertheiten. Glücklicherweise trafen unsere Gegner den Korb genau so wenig. So blieb das Spiel knapp und entfachte einige Emotionen. Durch offensive Rebounds konnten so zweite und dritte Chancen erarbeitet werden, welche dann am Ende den gewünschten Erfolg brachten.

Im zweiten Spiel traten wir gegen Birsfelden an. Birsfelden trat jedoch ohne ihre drei stärksten Spieler an, die ihre Kräfte für ihre beiden weitere Spiele sparten. So war es für LB44 ein leichtes das Spiel früh für sich zu entscheiden. Bereits nach dem ersten Viertel war der Spielverlauf vordefiniert. Der Sieg hätte jedoch noch um einiges deutlicher ausfallen können, wenn die Chancenauswertung bei Korblegern besser gewesen wäre.

Für den Rest der Saison gibt es also noch viel Potential nach oben. Wir müssen sicherer und schneller werden und in der Verteidigung wachsam bleiben. Bereits zwei Wochen zuvor am 22. Oktober wurde das erste Miniturnier in Allschwil ausgetragen.

Wir bestritten nur ein Spiel; der Rematch aus dem vergangenen Finale: LB44 vs BC Bären aus Basel. Es war ein hart umkämpftes Spiel, in dem die Liestaler den Unterschied im ersten Viertel ausmachten.

Danach konnte man den Vorsprung verwalten und gegen Ende sogar leicht ausbauen.

Am Samstagnachmittag ist wieder Easybasket! Die jüngsten Basketballer und Basketballerinnen von Liestal und der Region treffen sich ab 13:30 - 15:30 Uhr in der Gitterli-Halle zum gemeinsamen Spielen. Alle Vereine vom BVN sind herzlich eingeladen an Easybakset mitzumachen.
Auch Kinder, die noch keinem Verein angehören, sind selbstverständlich eingeladen dabei zu sein. Easybasket startet bereits in die zehnte Saison seit der Gründung des Projekts im Jahre 2007. Easybasket ist simpel und auf Kinder zugeschnitten, die bereits ab 5 Jahren mit einer Sportart anfangen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. In der Gitterli-Ballonhalle können die Körbe tiefergestellt werden und die beiden Querfelder sind von der Grösse her optimal für die Kids. Geleitet wir Easybasket von den J&S-Kids-Leiterinnen Nicole Donzé und Moni Wittstich. Online hat Easybasket jüngst einen neuen Anstrich erhalten. Der neue Onlineauftritt mit den neusten Informationen und Terminen ist unter  www.easybasket.ch abrufbar.   

Easybasket findet an folgenden Terminen von 13:30 bis 15:30 Uhr in der Ballonhalle Gitterli in Liestal statt:

SA: 21.10.17
SA: 4.11.17
SA: 18.11.17
SA 2.12.17
SA: 16.12.17
SA: 13.1.18
SA: 27.1.18

 

 

 

U13 mit viel Herz und Kampfwille am J & S Turnier

Auch das GU13 Team von LB44 war am vergangenen Wochenende am J&S Turnier in Birsfelden am Start. Nach drei Siegen am Samstag durfte man am Sonntag um den Sieg kämpfen, doch leider ging das Halbfinalspiel gegen die Bären verloren, und so durfte man sich nach einem Sieg gegen Allschwil über den 3. Platz freuen.

Das Liestaler Team bestand sowohl aus alten Hasen, wie auch aus 4 Spielern, die ihre allerersten Spiele bestritten. Zilan, Jonas, Ike und Marko konnten alle ihre anfängliche Nervosität gut ablegen und kämpften bald unter dem Korb um jeden Ball, klebten in der Verteidigung so gut es ging an ihren Gegenspielern und versuchten sich auch einige Male im Abschluss.

Auch die erfahreneren Spieler konnten an beiden Tagen ihr Können zeigen und alle gaben vollen Einsatz. Ruben und Leon waren Löwen in der Verteidigung und auch Lenny erkämpfte sich jeden einzelnen Ball. Nik, Adnan und Callum versuchten nach jedem Ballgewinn den Ball so schnell wie es nur ging nach vorne zu bringen. Meist fanden sie einen Mitspieler, wie Jan Werner oder Robin, welche immer als erste unter dem Korb waren, um ihnen den Ball zu passen. Lorenzo rettete unser Spiel gegen Allschwil durch seinen unermüdlichen Einsatz beinahe im Alleingang, während Joel und Jan Moser für einen Grossteil unserer Rebounds zuständig waren. Diese erarbeiteten sie sich durch kontinuierliches Ausblocken hart und sorgten so für zweite und dritte Chancen unter dem Korb.

Das ganze Team hat bei allen Spielen viel Herz und Kampfwille gezeigt und wollte auch bei der Niederlage gegen die Bären nicht aufgeben. Wir können aus diesem Turnier viele positive Dinge mitnehmen, aber auch noch vieles aus den Spielen lernen.

15.9.17 / Jan Wolf

 

Die Erweiterung der teilnehmenden Mannschaften des alljährlichen J&S Turniers liessen wir U11-Coaches uns nicht entgehen und meldeten unsere Jüngsten Vereinsmitglieder zu diesem Vorsaisonturnier an.
In den Partien gegen Muttenz und Allschwil durften wir einen Sieg heimtragen. Im Spiel gegen die Starwings mussten wir uns geschlagen geben. Die Birsfelder Mannschaft war uns mehrheitlich Dank Ivan Donati eine Nasenlänge voraus. Unsere U11 zeigten jedoch in allen drei Spielen ein gute Leistung und waren konzentriert bei der Sache. Das Turnier gabe eine Spielzeit von 2x15 Minunten mit fliegendem Spielerwechsel vor. Diese anfänglich geglaubte Hürde, stellte sich aber als unbedeutend heraus und die Liestaler meisterten die fliegenden Wechsel mit Bravour. Die U11 von Liestal Basket 44 schlossen das Turnier mit dem 2. Rang ab. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison 2017/2018.
 
Spieler U11:   Eglin Lian, Fischer Andrin, Hecquet Lucien, Manna Leandro, Meyer Manuel, Mills Sean, Milowitsch Andrej, Özdemir Ares, Pähler Jakob, Pähler Jonas, Schmidlin Janis, Wildi Tim
Coaches: Nicole Donzé, Monika Wittstich
Seite 9 von 13
Zum Seitenanfang