Der jüngste Juniorenbereich mit den Minis darf die letzten 20 Jahre auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken. Aufgrund der guten Nachwuchsarbeit gelang es Liestal Basket 44 in der Kategorie U12 mehrere BVN-Meisterschaften zu gewinnen. Serienweise qualifizierte sich Liestal für die nationalen Minitage. Die älteren Junioren-Teams spielten in sämtlichen Kategorien in der Inter-Liga und möchten baldmöglichst wieder an den alten Erfolgen anknüpfen.
Gestern spielte unsere U16 National gegen den aktuellen Schweizermeister Vevey Riviera. Vevey hat in der gesamten Saison nur ein einziges Spiel verloren und auch in der Top 6 Gruppe sind sie noch ungeschlagen. Aufgrund einer Trainersperre von drei Spielen gegen den Trainer Marko Simic, coachte Pascal Donati das Spiel. Dabei wurde er unterstützt von unserem Trainerteam Ellen Pähler & Dani Mueri. Auf der anderen Seite gab Coach Nathan Zana sein Comeback bei Vevey Riviera, der ebenfalls drei Spiele gesperrt war. Ebenfalls meldete sich David Vukadin kurzfristig vor dem Spiel ab, aufgrund einer Verletzung.
Das erste Viertel entschieden die Gäste für sich mit 11:15. Beide Teams spielten diszipliniert und schnell war klar, dass es ein low scoring Spiel werden wird. Im zweiten Viertel übernahmen Ivan Donati, Ikenna Heuberger und Guilhem Wolfrath die Verantwortung. Alle drei scorten regelmässig und insgesamt erzielten wir 23 Punkte im zweiten Viertel. Das zweite Viertel gewannen wir mit 23:20 und zur Halbzeit stand es 34:35 für die Gäste.
Man hätte denken können, dass wir jetzt so richtig angekommen sind gegen den Schweizermeister. Doch was folgte war eine schwache Phase im Spiel. Durch mehrere Ballverluste im Ballvortrag, konnten wir kein Rhythmus finden, dadurch entstand eine Nervosität im Spiel. Die Gäste konnten in dieser Phase mit attraktiven Dunkings das Publikum vergnügen. Stark auffallend beim Gegner war die Nummer 2 Serreau Alex, der acht Dreier getroffen hat und an diesem Tag der Topscorer des Spiels war. Alex Serreau gehört erstaunlicherweise zum jüngeren Jahrgang 2008. Das dritte Viertel verloren wir deutlich mit 4:24.
Im letzten Viertel setzte Pascal Donati mehr auf die jüngeren Spieler, die ihre Chance erfolgreich genutzt haben. Keno Suter und Aaron Juri Blind trafen von der Dreipunktelinie. Ebenfalls konnte Till Grabenstätter scoren. Das letzte Viertel gewannen wir mit 22:12. Am Ende stand es 60:71 für die Gäste. Es gab im Spiel auch immer wieder schöne Anspiele von David Haderi und Ikenna Heuberger und am Ende war es keine schlechte Leistung unserer Jungs. Man hatte reale Chancen auf einen Sieg gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner. Wir konnten zwei Viertel gegen die bisher stärkste Mannschaft der Liga gewinnen und das gilt es mitzunehmen. Schon nächsten Samstag spielen wir Auswärts das zweite Spiel aus gegen Vevey Riviera. Mit bisschen mehr Disziplin und Konzentration liegt vielleicht auch mehr drin. Wir möchten uns für den grossartigen Support der Zuschauer bedanken. Aktuell steht unsere Mannschaft schweizweit auf dem vierten Tabellenplatz.
Ivan Donati 15Pts, Ikenna Heuberger 13Pts, Guilhem Wolfrath 11Pts, Nevyn Mathews 5Pts, Till Grabenstätter 4Pts, Keno Suter 3Pts, Aaron Juri Blind 3Pts, David Haderi 2Pts, Jakob Pähler 2Pts, Serge Renold 2Pts,
Liestal Basket 44 vs Vevey Riviera (60:71) 11:15 / 23:20 / 4:24 / 22:12
Eine Niederlage mit zwei Gesichtern gegen Mia Arbedo 79
Gestern spielte unsere U16 National das Rückspiel aus gegen die erwartet starke Tessiner aus Bellinzona. Wir haben uns vieles vorgenommen und haben uns demzufolge sehr gut auf den Gegner vorbereitet. Wir mussten in diesem Spiel auf Nevyn Mathews verzichten, der in den vorherigen zwei Spielen Topscorer war und der gerade jetzt in einer sehr guten Verfassung war. Aufgrund Krankheit mussten wir auf ihn verzichten, dafür konnte Ikenna Heuberger nach einer längeren Verletzungsphase wieder spielen. Die Gegner legten wie die Feuerwehr los und trafen in den ersten zwei Angriffen zwei Dreier. Schnell gingen die Gäste mit 0:8 in Führung. Bei uns lag der Wurm drin und wir konnten uns im gesamten Viertel nicht durchsetzen. Das erste Viertel endete für uns schockierend mit 3:21. Wir konnten im gesamten ersten Viertel keinen einzigen Punkt aus dem Spiel erzielen, stattdessen punkteten wir nur von der Freiwurflinie.
Für uns war klar, dass wir uns komplett unter unserem Wert verkauft haben. Das erste Viertel hackten wir ab und wir blickten nur noch nach vorne. Im zweiten Viertel konnten wir offensiv einen Rhythmus finden und den Tessinern Paroli bieten. Jedoch gewannen die Gäste auch das zweite Viertel mit 17:23. Zur Halbzeit stand es 20:44 für die Tessiner.
In der Halbzeitpause stimmten wir uns darauf ein, dass wir die erste Halbzeit komplett ausblenden und eine stärkere zweite Halbzeit spielen. Das gelang und dann auch und wir konnten die Tessiner unter Kontrolle bringen. Im dritten Viertel hielten wir die Gäste auf 13 Punkte. Wir hingegen erzielten 18 Punkte und somit näherten wir uns einen kleinen Schritt heran.
Was dann im letzten Viertel folgte, war für die Zuschauer wahres Entertainment. Wir konnten bis auf vier Punkte herankommen. Wenn man bedenkt, wir waren phasenweise mit 25 Punkten hinten und viele Mannschaften würden bei solch einem Zwischenstand untergehen und den Kopf hängen lassen. Wir haben aber nicht zum ersten Mal bewiesen, dass wir uns nicht zufrieden geben mit solchen Rückständen. Im letzten Viertel erzielten wir 26 Punkte und der Gegner 11. Wir haben das Spiel knapp verloren mit 64:68. Trotz spektakulärer Aufholjagd ist die Enttäuschung gross, denn mit einem besseren ersten Viertel wäre an diesem Tag mehr drin gelegen. Das Spiel fand im Rahmen eines Events statt und an dieser Stelle bedanken wir uns herzlichst für den Support. Ebenfalls ein grosses Dankeschön an den Hallenspeaker Yannick, der unermüdlich das Publikum aufheizte.
Das nächste Spiel findet wieder zuhause statt am Sonntag, den 12.03.2023 um 16:30Uhr in der Frenkenbündten statt. Wir spielen gegen den aktuellen Schweizermeister und das noch einzig ungeschlagene Team Vevey Riviera Basket. Eins ist jetzt schon klar, wenn wir eine Chance gegen Vevey haben möchten, dann dürfen wir kein einziges Viertel verschlafen.
Ivan Donati 18Pts, David Vukadin 11Pts, Guilhem Wolfrath 8Pts, David Haderi 7Pts, Ikenna Heuberger 6Pts, Jakob Pähler 5Pts, Tamir Kherlen 5Pts, Till Grabenstätter 4Pts
Gestern spielte unsere U16 National auswärts gegen Arbedo in Bellinzona ihr fünftes Top 6 Spiel aus. Bisher konnten wir zwei Siege aus vier Spiele zu unseren Gunsten verbuchen. Der Gegner hingegen hatte drei Niederlagen bis dato. Trainer der Gäste Antonio Visciglia scoutete uns vor Ort bei unserem Heimspiel gegen den BC Allschwil-Algon. Uns war bewusst, dass die Tessiner eine hervorragende Saison spielen. Wir haben uns demzufolge gut vorbereitet auf das Spiel. Beim Gegner fehlten zwei wichtige Spieler in der Rotation und bei uns ebenso mit Ikenna Heuberger & Serge Renold zwei Leistungsträger. Das erste Viertel startete hart umkämpft. Wir lagen schnell im Rückstand und der Gegner konnte sich einige Male durchsetzen. Jedoch waren wir mit einigen Entscheidungen unzufrieden der Unparteiischen und das führte dazu, dass wir schon in der vierten Minute ein Technisches Faul gegen den Trainer erhalten haben. Nach intensiven Diskussionen konnte aber wieder weitergespielt werden. Unser Team zeigte darauf die Reaktion auf dem Platz und spielte wie verwandelt. Trotzdem verloren wir das erste Viertel mit 18:12.
In der Pause konnten wir uns konsolidieren und neu abstimmen. Das zeigte das Team dann auch auf dem Feld und die Tessiner wurden weitgehend kontrolliert. David Haderi und Nevyn Mathews trafen die ersten Dreipunktewürfe im Spiel und so kam der Ball immer wie mehr ins Rollen. Ebenfalls konnte sich auch David Vukadin immer wieder durchsetzen. Das zweite Viertel gewannen wir mit 13:22 und zur Halbzeit stand es 31:34 für Liestal Basket 44.
Im dritten Viertel setzten wir Till Grabenstätter ein und er wiederholte wie aus den vorherigen Spielen seine Leistung und trug ausschlaggebend dazu bei, dass wir den Gegner defensiv unter Kontrolle bekamen. Till erzielte auch sechs wichtige Punkte im dritten Viertel. David Haderi und Nevyn Mathews begleiteten das Ganze mit Dreipunkte-Treffer. Das dritte Viertel ging deutlich für uns aus mit 8:18.
Im letzten Viertel bäumte sich der Gegner nochmals auf, doch wir konnten dagegenhalten. Kherlen Tamir traf einen wichtigen Punkt aus der Penetration. Darauf folgten zwei entschlossene Dreier von Jakob Pähler der im wahrsten Sinne des Wortes in dieser Phase explodierte. In dieser Spielphase ruhte sich Ivan Donati auf der Bank aus. Als er wieder eingesetzt wurde, traf er acht Punkte in der Crunchtime und davon ebenfalls zwei Dreipunktewürfe. Die Punkte waren auch in diesem Spiel sehr ausgeglichen verteilt und das zeigt ein weiteres Mal, dass wir als Team gut zusammenspielen. Nächsten Samstag kommt es zum Rückspiel in der Gitterli Halle um 17:00Uhr. Dieses Spiel findet ebenfalls im Rahmen eines Events statt. Wir würden uns um jeden Supporter/in sehr freuen. Es ist zu erwarten, dass die starken Tessiner uns alles abverlangen werden und somit sind wir uns sicher, dass es ein spannendes Spiel wird.
Nevyn Mathews 15Pts, Ivan Donati 12Pts, Guilhem Wolfrath 10Pts, David Vukadin 10Pts, David Haderi 9Pts, Till Grabenstätter 8Pts, Jakob Pähler 6Pts, Kherlen Tamir 4Pts
Mia Arbedo 79 vs Liestal Basket 44 (57:74) 18:12 / 13:22 / 8:18 / 18:22
Am Samstag spielte unsere HU16 National gegen die Lugano Tigers, die in der Vorrunde dominiert haben in der Ostgruppe. Die Tessiner sind holprig in die Top 6 Gruppe gestartet, jedoch hatte dies einen Grund, denn sie mussten auf ein paar Schlüsselspieler verzichten. Auch gegen uns fehlten noch zwei ihrer Spieler, dennoch konnten sie wieder mit ihrem Teamkapitän Paulino rechnen, der uns vor allem in der zweiten Halbzeit Probleme bereitet hat. Bei uns fehlte weiterhin Ikenna Heuberger, der eine Verletzung am Sprunggelenk erlitt und Jakob Pähler, der diese Woche krank war.
Wir starteten das erste Viertel sehr energisch und gingen schnell mit 9:1 in Führung. Ivan Donati, Nevyn Mathews & David Vukadin konnten sich einige Male durchsetzen oder aus der Distanz treffen. Der Gegner fing sich aber schnell und kämpfte sich zurück. Das erste Viertel endete für uns mit 20:16. Das war aber auch das letzte Viertel, dass wir gewinnen konnten, denn die Tessiner schalteten einen Gang höher und sie übernahmen die Kontrolle über das Spieltempo.
Trotzdem konnten wir die gesamte Partie bis auf die letzten drei Minuten gut mithalten. Das zweite Viertel gewannen die Tessiner mit 12:19 und somit stand es zur Halbzeit 32:35. In diesem Viertel konnten Kherlen Tamir, David Haderi, Till Grabenstätter und Guilhem Wolfrath punkten. Alle Vier punkteten zum ersten Mal im Spiel.
Das dritte Viertel war hart umkämpft. Die Gäste konnten sich knapp durchsetzen mit 20:19. In diesem Viertel glänzten offensiv vor allem Guilhem Wolfrath und David Vukadin. Leider machten wir aber auch immer wieder Flüchtigkeitsfehler in der Verteidigung. Ende drittes Viertel stand es 52:54 und wie man sehen kann, war das gesamte Spiel sehr knapp. Im dritten Viertel spielten wir ein paar Spielzüge, die bestimmt zu den attraktivsten der Saison zählen. Generell war die Punkteverteilung sehr ausgeglichen an diesem Tag und das zeigt, dass wir gut zusammengespielt haben.
Das Spiel hätte genau so auf unsere Seite kippen können, doch es kippte in die andere Richtung. Die Gäste spielten abgeklärt und trafen auch den einen und anderen schweren Wurf im letzten Viertel. Gerade ihr Kapitän Paulino traf einen sehenswerten ausser Gleichgewicht-Wurf in der Crunch-Time. Fairerweise müssen wir auch sagen, dass unsere Jungs einige weit offene Dreipunktewürfe verworfen haben. Im Nachhinein ist man immer schlauer und an diesem Tag wären Penetrationen zum Korb besser gewesen. Doch das sind Dinge, die man nicht vorhersehen kann. Die Tessiner konnten die knappe Führung erst ab etwa 37. Minute ausbauen. Am Ende stand es verdienterweise 64:76 für die Gäste.
Alles im Allem stimmte der Einsatz, doch um ein Lugano in dieser Verfassung zu schlagen, braucht es mehr. Auch zu diesem Spiel fanden viele Zuschauer den Weg in die Halle und sorgten für eine sensationelle Stimmung. Wir bedanken uns für den großartigen Support. Auf uns warten jetzt zwei interessante Spiele gegen Arbedo Bellinzona.
Nevyn Mathews 15Pts, Guilhem Wolfrath 12Pts, Ivan Donati 11Pts, David Vukadin 11Pts, David Haderi 7Pts, Kherlen Tamir 5Pts, Till Grabenstätter 2Pts, Serge Renold 1Pts
Bilder von Axel Pähler:
Das frühre Aufstehen und der Weg nach Delémont hat sich eindeutig gelohnt. Krankheitsbedingt fielen für diesen Spieltag der Firebirds zwei Spieler aus, welche ein paar Spieler der Flames bestens ersetzen konnten.
Heute standen mit den Bären und Allschwil zwei Gegner auf der Liste, welche Ernst genommen werden mussten. Da beide Vereine jeweils mehrere Teams im Einsatz haben wussten wir nicht, was uns erwartet und mussten von Anfang an voll da sein.
Nach einem konzentrierten Einwärmen gelang das unserem Team im ersten Match gegen BC Bären gut und der Einsatz, Kampfgeist war lobenswert. Die ersten beiden Viertel gewannen wir knapp, legten dann im dritten Viertel einen Zacken zu und konnten somit am Schluss den Sieg in die Tasche stecken. Es war jedoch nicht so leicht wie gesagt. Die U12 von Liestal kämpften hart um den Ball, machten dabei jedoch zu viele Fouls. Im Gegenzug waren sie jedoch stark im Rebound. Abgesehen vom generellen guten Einsatz der Spieler ist Petar positiv aufgefallen, hat des öfteren den Durchbruch zum Korb geschafft aber auch vermehrt den Mitspielern gute Pässe gegeben. Es hat gezeigt, dass Einzelaktionen zwar kurzfristig helfen, jedoch das Zusammenspiel Team nachhaltiger ist.
Nach der Mittagspause und den Crêpes, welche im Jura jeweils Teil des kulinarischen Angebots sind, mussten wir unsere Spieler nach den ersten paar Minuten gegen BC Allschwil mit einem Time-Out aus dem Mittagsschlaf holen. Mit Nebenherlaufen und Zusehen erreicht man keinen Erfolg und das Team musste unsanft wach gerüttelt werden. Das hat glücklichweise für die erste und zweite Periode genützt und in der Halbzeit lag Liestal 6:31 vorne. In der zweiten Hälfte passten wir unser Spiel dementsprechend an und wir Coaches versuchten verschiedene Spieler-Zusammensetzungen aus. Diese Gelegenheit nützte Allschwil aus und am Ende des dritten Viertels stand es 22:30. Kein Problem, denn der Kampfgeist und der Wille, dem tollen Zusammenspiel und der lautstarkten Unterstützung auf der Spielerbank hat den Spielern auf dem Feld nochmals einen Kick gegeben und Liestal gewann auch den zweiten Match mit 37:48. Danke an Haben und Luis für ihre spontane Unterstützung. Ihr habt super mitgemacht und das Team perfekt ergänzt.
Es spielten heute: Alessio, Andrija, Chris, Haben, Julius, Kim, Luis, Petar, Rafael.
Coaches: Predrag, Moni
Das Auswärtsspiel der Liestaler U16 Inter Mannschaft in Zürich beim BC Divac endete mit einer deutlichen 52:82 Niederlage. Trotzdem war niemand enttäuscht, da sich das Team gegenüber dem Hinspiel deutlich steigern konnte. Dies war aufgrund der grossen Leistungsentwicklung vieler Spieler möglich, obwohl das Liestaler Team ersatzgeschwächt antreten musste. Von den Stammspielern fehlten Aaron und Jonas. Zudem spielte das Regio-Team parallel, so dass einige Spieler dort zum Einsatz kamen.
Obwohl schon aus dem Hinspiel bekannt war, das Divac eine sehr gute Zonenpresse spielt, gelang es den Liestalern vor allem im ersten Viertel nicht, sich daraus zu befreien. Das Team verlor das erste Viertel nach einem verschlafenen Start schnell mit 9:26 und das zweite mit 11:19. Mit zunehmender Dauer des Spiels kam Liestal jedoch immer besser ins Spiel. Keno versenkte ein paar schöne Dreier und Jakob konnte sich ein paar Mal im Eins gegen Eins durchsetzen und traf seine Korbleger trotz Foul. Zudem hatte er heute eine sehr hohe Freiwurf-Trefferquote. Ein Sonderlob verdiente sich Giorgio mit starker Verteidigung wie auch ein paar schönen Abschlüssen unter dem Korb.
Bereits sehr solide in der Verteidigung sind Finn und Aram, obwohl sie noch gar nicht so lange Basketball spielen. Die beiden, genauso wie Yannick und Luan dürfen im Angriff öfter selbst den Abschluss suchen. Dies versuchte Lucien heute und wurde für seinen Mut durch Punkte aus der Halbdistanz wie auch unter dem Korb belohnt. Auch Yannick versuchte es öfter im Eins gegen Eins und war nach einem schönen Drive zum Korb erfolgreich. Leandro konnte die Angriffsbewegungen der Gegner so gut lesen und war in der Verteidigung so beweglich und gleichzeitig stabil, dass er nicht nur viele Stopps schaffte, sondern auch zwei Offensivfouls zog. Im Endergebnis war das dritte Viertel dadurch deutlich enger (14:19) und im letzten Viertel waren die Liestaler Jungs auf Augenhöhe (18:18).
Gemäss Matchblatt spielten die Liestaler mit folgender Punkteverteilung, obwohl Giorgio und Lucien sicher mehr Punkte gemacht haben. Suter K. (13 Punkte/3 Dreier), Pähler Ja. (19/0), Manna L. (8/0), Mazzoni G. (2/0), Bytyqi L. (2/0), Hecquet L. (4/0), Sturm Y. (2/0), Epple F. (1/0) und Tobal A. (1/0).
Am Freitagabend spielte unsere HU16 National das Rückspiel gegen den BC Allschwil-Algon in der Top 6 Gruppe. Wir mussten dieses Mal auf zwei Schlüsselspieler verzichten. Ikenna Heuberger kuriert immer noch seine überdehnten Bänder aus am Sprunggelenk und Serge Renold hatte an diesem Abend ein wichtiges Musikkonzert. Mit der Verletzung von Ikenna Heuberger war uns von Anfang an bewusst, dass wir auf ihn mehrere Wochen verzichten werden müssen in der Top 6 Gruppe. Unsere Mannschaft hat jetzt mehrere Monate durch und durch bewiesen, dass es vor allem defensiv an Reife gewonnen hat. Diesbezüglich konnten wir bisher Ikenna’s Ausfall im Kollektiv erfolgreich kompensieren.
Wir wissen, dass wir auch in einer geschwächten Formation wie das gestern der Fall war, gefährlich sind. Wir mussten jedoch kreativ sein und unsere Grossen Spieler schonen. Demzufolge starteten wir mit einer unkonventionellen Spielweise das Spiel und starteten nur mit einem Center. Wir starteten sehr behäbig und die Allschwiler legten wie die Feuerwehr los. Gleich zu Beginn der Partie lag bei uns der Wurm drin und wir gingen in der vierten Minute mit 2:12 in Rückstand. Schnell waren wir gezwungen umzuschalten auf unsere übliche Spielweise mit zwei grossen Spielern. Ab diesen Zeitpunkt stabilisierte sich unser Spiel vehement und ab dann konnten wir die Allschwiler auf drei Punkte halten bis zum Ende des ersten Viertels. Das erste Viertel konnten die Gäste für sich entscheiden mit 5:15. Bei den Gästen fielen im ersten Viertel vor allem Kabir Narasimhan und Keylan Kocer auf.
Das zweite Viertel eröffnete Nevyn Mathews mit einem Dreier und spätestens jetzt begann eine emotionale Achterbahn auf beiden Seiten. Die Zuschauer riss es vom Hocker und beide Teams lieferten sich ein unermüdlich & hartnäckiges Duell. In diesem Viertel konnten sich vor allem Kherlen Tamir & David Haderi durchsetzen. Wir konnten das zweite Viertel für uns entscheiden mit 17:15. Zur Halbzeit stand es 22:30 für die Gäste. Bei solch einer defensiven Leistung, war jedem von uns bewusst, dass das Spiel jeder Zeit kippen kann.
Das dritte Viertel starteten wir mit Till Grabenstätter. Die Gäste taten sich schwer mit Till’s robuster Spielweise und ab diesem Zeitpunkt an verloren sie ihren Rhythmus. Offensiv eröffnete Ivan Donati die zweite Halbzeit mit einem Dreier. Er und Guilhem Wolfrath übernahmen die Verantwortung und wir konnten ein weiteres Mal 17 Punkte erzielen. Das «i-Tüpferchen» verpasste Jakob Pähler mit einem Dreier. Das Dritte Viertel drehte das Spiel und wir gewannen es mit 17:7. Trotz mehreren Ausfällen, erlitten wir einen weiteren Rückschlag. Nevyn Mathews kassierte ein unsportliches und technisches Foul und demzufolge musste er die Halle verlassen.
Ab sofort wurde das gesamte letzte Viertel zu einem Krimi. David Vukadin stand einige Male richtig und spätestens jetzt ist er im Spiel angekommen, der leider bis dato Anlaufschwierigkeiten hatte. Erfreulicherweise glänzten Guilhem Wolfrath und Keno Suter mit attraktiven Pässen. Als ob wir nicht schon genug Spannung und Rückschläge hatten, verletzte sich nochmals David Haderi im Spiel. Ein paar Sekunden später eine weitere Schrecksekunde, weil Ivan Donati ebenfalls am Boden liegen blieb. Er erlitt einen Krampf und musste vom Spielfeld getragen werden. Das Team kompensierte auch all diese Rückschläge erfolgreich und ein paar Minuten später konnte Ivan Donati wieder spielen. Beim Gegner glänzte Wilbert Nova Uribe mit aggressiver Verteidigung. In den letzten zwei Minuten fassten Guilhem Wolfrath und Ivan Donati ein Herz und beide trafen einen Dreier. Das Spiel was dadurch so gut wie entschieden, doch wir machten es uns selber spannend. In der Crunchtime hatten wir einen Ballverlust im Ballvortrag, den Jamie Hausler erfolgreich bestraft hat. Beim Stand von 50:48 wurde Ivan Donati zur Freiwurflinie gefoult. Er hatte das Spiel auf seinen Händen und ein Cocktail aus Erschöpfung und Nervosität führte dazu, dass er unüblich beide Freiwürfe verschossen hat. Das führte dazu, dass die Allschwiler in der letzten 12 Sekunden das Spiel wieder in den eigenen Händen hatten. Somit war das Spiel nicht nur ein Krimi, sondern entwickelte sich zu einem Thriller. Der Gegner entschied sich Kabir Narasimhan die volle Verantwortung zu geben und der verschoss zu unserem Glück und Verdienst einen Dreier. Das Spiel endete zu unseren Gunsten verdient mit 50:48 und das letzte Viertel mit 11:11.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Zuschauern. Die Halle war überfüllt und viele Zuschauer mussten demzufolge stehend das Spiel schauen. Ein Dankeschön geht auch an die BBU-Mannschaft und den Trainer Pascal Donati, die uns 40 Minuten unterstützt haben. Ebenfalls möchten wir uns bedanken bei unseren Jugendspielern, Minibasket- und Easybasket-Kids, die an diesem Abend für eine unvergessliche Stimmung gesorgt haben. Erwähnungswert sind auch die Allschwiler Zuschauer, die unseren Zuschauern mit Trommel und Vuvuzelas Paroli geboten haben. Das gesamte Spiel verlief in einem fairen und respektvollem Umgang. Es war wie angekündigt ein richtiges Basketballfest. Wir haben seit Jahren eine Eventtradition in Liestal und das war mit Sicherheit das bisher spannendste Spiel im Gitterli. Ebenfalls möchten wir uns bei den Offiziellen bedanken, die sich dieser Aufgabe gestellt haben. Das war beste Werbung für den regionalen Basketball und für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis. In solch einem Ambiente lernen die Kids über sich hinaus zu wachsen und entwickeln dabei ihre Resilienz, die essenziell ist für Leistungssportler. Am Ende wurden noch Ivan Donati und Keylan Kocer zu Spielern der Partie gekürt.
Im Februar erwartet uns ein hartes Programm. Schon am nächsten Samstag spielen wir zuhause um 13:00Uhr im Gitterli gegen die Lugano Tigers, die souverän die erste Saisonhälfte in der Ostgruppe dominiert haben. Danach erwarten uns zwei Spiele gegen Arbedo Bellinzona, die sich offensichtlich sehr ernst vorbereiten auf uns. Ihr Head Coach Antonio Visciglia scoutete uns gestern vor Ort und wurde im Publikum gesichtet.
Liestal Basket 44 vs BC Allschwil-Algon (50:48) 5:15 / 17:15 / 17:7 / 11:11
Ivan Donati 17Pts, Guilhem Wolfrath 11Pts, Kherlen Tamir 6Pts, David Haderi 5Pts, David Vukadin 5Pts, Nevyn Mathews 3Pts, Jakob Pähler 3Pts
Das zweite Spiel in der Rückrunde bestritt die Liestaler HU16 Inter gegen AK Aarau, einen Gegner, der dem Team in der Vorrunde viel abverlangt hatte. Diesmal gelang mit einem Endresultat von 66:51 ein ungefährdeter Sieg.
Das erste und letzte Viertel gingen zwar mit 10:17 und 12:13 zugunsten von Aarau aus. Doch die Liestaler konnten sowohl das zweite Viertel mit 26:9 deutlich und auch das sonstige dritte «Problemviertel» mit 18:12 für sich entscheiden.
Wieder einmal machte hier die aggressive Verteidigung mit vielen Ballgewinnen und daraus folgenden einfachen Abschlüssen den Unterschied. Besonders schön zu sehen war, dass gleich vier Spieler (Leandro, Jakob, Aaron und Keno) zweistellig punkteten. Aber auch alle anderen auf dem Feld trugen durch kluge Entscheidungen und gute Aktionen zur Unberechenbarkeit des Teams bei und fast alle konnten sich in die Scorerliste eintragen. So trafen Martin und Finn aus dem Feld oder nach Fouls ihre Freiwürde, Keanu konnte einen schönen Halbdistanzwurf verwerten, nachdem er von aussen noch Pech gehabt hatte, Nicolas traf unter dem Korb und Jonas konnte nach Fast Break Aktionen punkten. Giorgio und Lucien zeigten wieder gute Verteidigungsleistungen, dürfen aber mutiger sein und öfter selbst den Abschluss suchen, was Giorgio in der zweiten Halbzeit auch einmal gelang. Yannick spielte solide in der Verteidigung und kann ebenfalls noch öfter selbst den Abschluss suchen.
Einzig die schlechte Trefferquote von aussen machte den Liestalern auf dem Weg zu einem noch deutlicheren Sieg einen Strich durch die Rechnung. Wo vergangene Woche noch sehr viele Dreier getroffen wurden, wollte diesmal keiner fallen. Dagegen gab es einige schöne Zuspiele im Fast Break oder im Set Play, die zu einfachen Punkten führten. Insgesamt muss das Team weiter am Wurf aber auch am geduldigen Zusammenspiel im Angriff arbeiten, um in Zukunft noch bessere Entscheidungen zu treffen, welcher Abschluss gewählt wird.
Es spielten: Asal K. (2 Punkte), Suter K. (16), Blind A. (15), Pähler Ja. (12), Pähler Jo. (2), Manna L. (10), Mazzoni G. (2), Blauenstein N. (2), Hecquet L. (0), Sturm (0), Epple F. (3) und Thielmann M. (2).
Bilder von den Spielen gegen Aarau und Baden:
Heute spielten unsere Junioren der HU16 National auswärts gegen den regionalen Rivalen BC Allschwil-Algon. Weiterhin mussten wir auf den Einsatz von Ikenna Heuberger verzichten, der noch mindestens zwei Wochen verletzt ist. Dafür konnte Jakob Pähler nach einer kurzen Verletzungspause, wieder eingesetzt werden. Wir sind nach Allschwil gefahren als zweitbestes Defensive-Team der Liga und diese Identität sollte weiterhin aufrecht erhalten bleiben. Dementsprechend stimmten wir uns so ein auf das Spiel in Allschwil. Wir wissen, dass jedes Spiel sehr schwer ist in der Top 6 Gruppe. Das hat sich heute wieder bewahrheitet in einem hart umkämpften Spiel. Wir sind als Team sehr gut in das erste Viertel gestartet und die Allschwiler waren schnell gezwungen ihr erstes Timeout zu nehmen. Das gesamte Viertel war ausgeglichen und wir konnten uns mit 14:15 leicht durchsetzen. Wehrmutstropfen war aber eine Verletzung von Guilhem Wolfrath im ersten Viertel. Er hat sich den Fuss verdreht und demzufolge mussten wir ihn behandeln und sein Sprunggelenk bandagieren. Seit der Verletzung fand er nie wieder richtig ins Spiel. Das zweite Viertel konnte Allschwil knapp gewinnen mit 11:9. Uns ist es gelungen ihre Führungsspieler aus dem Spiel zu nehmen, während dem wir in der Offense aber immer wieder falsche Entscheidungen getroffen haben. Beide Teams spielten sehr diszipliniert und es blieb spannend. Zu Halbzeit stand es 25:24 für das Heimteam.
Im dritten Viertel ging es im selben Tempo weiter. Beide Teams liessen nicht viel zu und beide Teams legten ihren Fokus auf die Verteidigung. Auch das dritte Viertel endete in einem Low-Scoring 9:11 für uns. Somit konnten wir wieder wie im ersten Spiel zwei Viertel für uns entscheiden. Dieses Mal lagen wir aber sehr nahe an einem Sieg. Im letzten Viertel konnte sich aber das Heimteam durchsetzen mit 13:6. Auch in diesem Viertel spielten beide Teams sehr engagiert und diszipliniert. Unglücklich für uns war eine weitere Verletzung von David Haderi, der sich im letzten Viertel ebenfalls das Sprunggelenk verdreht hat. Auch ihn mussten wir gezwungenermassen für ein paar Minuten aus dem Spiel nehmen. Zu dieser Zeit war das Resultat immer noch unentschieden. Wir hatten einige freie Würfe im letzten Viertel, die wir leider nicht getroffen haben. Ebenfalls gab es ein paar Situationen, in denen wir falsche Entscheidung getroffen haben. Das war dann ausschlaggebend dafür, dass wir nur sechs Punkte erzielt haben. Alles in Allem war es für die Kids ein gutes Erlebnis. Beide Teams konnten viel aus dem Spiel lernen. Wir mussten für unsere Fehler Lehrgeld bezahlen. Heute lag definitiv ein Sieg drin für uns und dementsprechend war die Enttäuschung gerechtfertigt gross im Team.
Ich bin als Trainer aber sehr zufrieden mit dem Einsatz der Spieler. Allschwil macht im Schnitt 72.4 Punkte pro Spiel und ist bekannt dafür, dass sie ein offensiv starkes Team sind. Wir konnten sie auf 47 Punkte halten, was ein exzellenter Wert ist. Somit bestätigten wir ein weiteres Mal, dass wir eines der besten defensiven Teams der Liga sind. Aktuell kassieren wir nur 59,3 Punkte im Schnitt und darauf müssen wir weiterhin aufbauen. Ebenfalls spielten wir einige Angriffe mit sehenswerter Ballbewegung. An diese Stelle gratuliere ich beiden Teams für das spannende Spiel. Solche Spiele braucht es mehr in der Region, denn solche Spiele generieren eine Entwicklung bei den Junioren. Schon am nächsten Freitag kommt es zum Rückspiel. Wir empfangen am Freitag, den 27. Januar um 20:15 Uhr die Allschwiler in der Gitterli Halle. Dieses Spiel wird im Rahmen eines Events organisiert und wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Beide Teams haben es verdient, dass sie in einem festlichen Ambiente auflaufen können. Wir freuen uns auf ein regionales Basketballfest.
BC Allschwil-Algon vs Liestal Basket 44 (47:41) 14:15 / 11:9 / 9:11 / 13:6
Event-Hinweis: Rückspiel gegen den BC Allschwil bereits am nächsten Freitag, 27.1.2023, 20:15 Uhr, Ballonhalle Gitterli in Liestal:
Heute am 15.01.2023 spielten wir unser erstes Spiel in der Top 6 Gruppe auswärts gegen Fribourg Olympic. Wir mussten heute gleich zwei Verletzungen kompensieren. Jakob Pähler und Ikenna Heuberger zählen zur engeren Rotation und umso komplexer wurde die Aufgabe in Fribourg zu bestehen. Im ersten Viertel konnten wir uns mit 16:20 durchsetzen. Wir konnten im ersten Viertel einige sehr schöne Spielzüge spielen. Generell zirkulierte der Ball sehr gut und das Team spielte geduldig die gesamte Shotclock aus.
Im zweiten Viertel gingen wir sogar mit 16 Punkte in Führung. Dem Gegner machten wir es aber in den letzten 2 Minuten einfach. In diesen zwei Minuten verloren wir den Fokus und liessen den Gegner auf 6 Punkte rankommen. Das zweite Viertel endete 16:18 für uns. Bis zur Halbzeit konnten wir sieben Dreipunktewürfe treffen. Das wurde durch das gute Teamplay ermöglicht.
Man hat gesehen, dass unsere Spieler mittlerweile erfahren sind, wenn es zu solchen Situationen kommt. Sowohl in Lausanne gegen den Tabellenzweiten der Westgruppe als auch gegen den Tabellenzweiten der Ostgruppe, konnte wir uns besinnen und uns wieder aufrappeln. Im dritten Viertel wurde es zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem wir der aufspielenden Heimmannschaft Paroli geboten haben. Es war das Momentum der Fribourger, denen wir aber den Wind aus den Segeln nehmen konnten. Das dritte Viertel endete 19:16 für das Heimteam.
Ab Mitte des letzten Viertels, konnten wir eine leichte Führung aufbauen. Diese Führung wurde bis zum Schluss erfolgreich verwaltet und in den letzten zwei Minuten hatten wir den Gegner immer auf 4-5 Punkte auf Distanz. Das ist erfreulich, denn das Spiel lag in unseren Händen. Auch das letzte Viertel gewannen wir mit 13:14. Zusammengefasst war es sowohl in der Defensive wie auch in der Offensive eine kollektive Leistung. Die Punkte waren sehr ausgeglichen verteilt. Durch die Spiele in den letzten drei Monaten, konnten wir uns zu eines der besten defensiven Teams etablieren. Aktuell haben wir mit 63,5 erhaltenen Punkte pro Spiel, den zweitbesten Wert der gesamten U16 National Liga. Nur Vevey Riviera Basket hat einen besseren Wert mit 58,6 erhaltenen Punkte pro Spiel.
Historisch gesehen, haben wir jetzt eine für Schweizer Basketballverhältnisse absurde Tabellensituation in der U16 National Liga. Aktuell ist BC Allschwil-Algon auf dem ersten Tabellenplatz und wir auf dem Zweiten. Somit führen aktuell zwei Basler Teams die gesamte Nationale-Liga an. Sowas gab es noch nie in der Region und am nächsten Wochenende kommt es zum direkten Duell. Am Samstag den 21.01.2023 spielen wir Auswärts in Allschwil. Anpfiff ist 13:00Uhr in der Halle Gartenhof Allschwil.
Ivan Donati 16Pts, David Haderi 11Pts, Guilhem Wolfrath 12Pts, David Vukadin 11Pts, Nevyn Mathews 6Pts, Kherlen Tamir 7Pts, Serge Renold 5Pts
Fribourg Olympic vs Liestal Basket 44 (64:68) 16:20 / 16:18 / 19:16 / 13:14