Junioren

Junioren (182)

Der jüngste Juniorenbereich mit den Minis darf die letzten 20 Jahre auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken. Aufgrund der guten Nachwuchsarbeit gelang es Liestal Basket 44 in der Kategorie U12 mehrere BVN-Meisterschaften zu gewinnen. Serienweise qualifizierte sich Liestal für die nationalen Minitage. Die älteren Junioren-Teams spielten in sämtlichen Kategorien in der Inter-Liga und möchten baldmöglichst wieder an den alten Erfolgen anknüpfen.


Um 8.45h besammelten wir uns zum Spieltag in Arlesheim. Wir freuten uns auf die Spiele gegen Pratteln und Allschwil.

Um 9.30h starteten wir ins erste Spiel. Es gab einige schöne Zusammenspiele. Die Verteidigung war teilweise gut und wir konnten den Gegner unter Druck setzen, teilweise waren wir aber doch noch etwas verschlafen und schenkten Pratteln einfache Punkte. In der letzten Periode kam es dann zum Showdown, diese 5 Minuten würden entscheiden, wer das Spiel gewinnt. Sichtlich ehrgeizig und top motiviert starteten wir in die letzte Periode. Es war ein Kopf an Kopf rennen, das wir am Schluss für uns entscheiden konnten. Eine wirklich tolle Teamleistung.

In der Pause stärkten wir uns mit dem feinen Essen aus dem Kiosk. Danach hatten wir es ziemlich lustig, da wir verschiedene Spiele zusammen spielten.

Um 12.20h standen wir gegen Allschwil auf dem Basketballfeld. Das Aufwärmen vor dem Spiel war in etwa so chaotisch wie der Match selbst. Unsere Konzentration war weg und wir wurden regelrecht vom Gegner überrannt. Auch das Zusammenspiel klappte nicht mehr so gut wie noch beim ersten Spiel. Und doch kämpften wir weiter und erzielten doch auch noch ein paar Körbe.

Spieler: Aleyna, Julian, Julijan, Lionell, Maël, Marija-Magdalena, Miro, Petar, Salah, Tijan


Am Sonntag, den 24.11. 2019 fand in Pratteln das zweite U11 der laufenden Saison statt.
Alle waren voller Tatendrag und die Vorfreude war gross. Es gab ein paar neue Gesichter, die sichtlich gespannt und auch etwas nervös waren vor dem ersten Spiel.
Etwas verschlafen begannen wir die erste Partie gegen Birsfelden. Es gab einige schöne Zusammenspiele und es konnten ein paar Körbe erzielt werden. Wir konnten eine Periode für uns entscheiden und eine ging unentschieden aus. Wir versuchten immer wieder es dem Gegner schwer zu machen, leider war er uns doch oft überlegen.
Unser Ziel fürs zweite Spiel stand somit fest : Noch besser zusammenzuspielen und die SpielerInnen auf dem Feld ab der Mitte zu verteidigen.
Das zweite Spiel gegen Allschwil stand um 12.20h an. Mit vollem Magen (Kuchen und Hot-dogs waren eine zu grosse Versuchung) starteten wir ins Spiel. Wir wurden regelrecht überrumpelt vom schnellen Zusammenspiel und der guten Verteidigung der Gegner. Trotzdem behielten wir auch hier unsere Ziele vor Augen und konnten ein paar schöne Zusammenspiele herausspielen. Die Verteidigung war besser als im ersten Spiel und jeder versuchte seine Person zu decken. Trotz vielen Bemühungen mussten wir uns letztenendes geschlagen geben.

Alles in allem ein kämpferischer Sonntag. Viele gute Ansätze sind vorhanden, die nun in den Trainings ausgebaut werden.

24.11.2019: Aleyna, Julian, Julijan, Marija-Magdalena, Miro, Maël, Salah, Tabea & Tijan

Aus Flames wird Firebirds. Mit einem Team aus hauptsächlich letztjährigen Flames-Spielern, freute ich mich auf den ersten Spieltag in der neuen Saison. Wir alle wussten nicht, was mit den beiden Gegnern Muttenz und Jura auf uns zukommt. Da die Spieler der einzelnen Mannschaften auf die neue Saison hin jeweils neu gemischt werden, ist es schwierig, Prognosen über die Gegner zu erstellen.

 

Muttenz machte es uns im ersten Spiel glücklicherweise einfach. Gemäss Muttenz’ Trainer von Büren besteht das Team aus vielen neuen Spielern, welche kaum Basketballerfahrung hatten. Die Firebirds starteten, noch unwissend über das Spielniveau der Gegner, in starker Zusammensetzung und setzten bereits in der ersten Periode ein Zeichen. Kurz und gut, die Firebirds spielten tolles Basketball mit Mann-Mann-Deckung, spielten als Team und versenkten die Körbe entweder direkt oder nach erfolgtem Rebound. Bereits beim Einwurf der Gegner nach Liestaler Korberfolg gelang es unseren Spielern, den Ball abzufangen und mit Punkten nachdoppeln. Mit einem 3:0 Vorsprung in der Pause verteidigten wir in der zweiten Halbzeit dann nur noch ab Hallenmitte. Muttenz konnte den Ball somit bis zur Mittellinie nach vorne bringen und nutzten ihre Chancen ein paar Punkte einzufahren. Liestal gewann das Spiel mit 6:0, die Freude der Spieler war riesig.

 

Unser zweiter Gegner war Jura, welches üblicherweise mit starken Spielern antritt. Das Tempo war von Anfang an um einiges schneller und die Jurassier konnten mit Gegenstössen einige Korberfolge erzielen. 8:6 in der ersten und 4:4 in der zweiten Periode veranlassten mich, die Spieler in einer anderen Konstellation einzusetzen. Damit gelang uns der Turnaround und von den folgenden vier Perioden konnten wir drei für uns entscheiden und ein Unentschieden herausholen. Die Firebirds zeigten grossen Kampfgeist und die Reservespieler auf der Bank unterstützten ihre KollegenInnen auf dem Spielfeld lautstark. Das Spiel wurde aggressiver, doch mit schnellen Gegenstössen, guten Pässen und vielen Rebounds trugen alle gemeinsam auch zum zweiten Sieg an diesem Sonntag bei.

 

Firebirds:  Ares Özdemir (1), Lionel Friedli (2), Aleksandar Cvijetic (3), Jonas Pähler (4), Ena Radulac (5), Anastasija Peric (6), Andrej Milowitsch (9), Janis Schmidlin (10), Keano Teuber (10)

 

Coach: Moni Wittstich

MU13 - Halbfinale FINAL EAST
LUGANO ELITE - Liestal Basket 44 1 U13 79:36
MU13 - 3/4.Platz-Spiel FINAL EAST
Liestal Basket 44 1 U13 - SAV 2006 39:52

Rangliste:
1. LUGANO ELITE
2. GC Zürich
3. SAV 2006
4. Liestal Basket 44
 
Alle Teams sind fürs Swissbasketball Viertelfinal qualifiziert.
Liestal Basket 44 spielt im U13 ein Hin-/Rückspiel gegen Bernex Basket (Rang 1 im COBB) 
 
Schweizermeisterschaft Viertelfinal-Hinspiel U13
Sonntag, 19.Mai - 15:00 Uhr, Gitterli
Liestal Basket 44 vs Bernex 
 
Schweizermeisterschaft Viertelfinal-Rückspiel U13
Samstag, 25.Mai - 13:30 Uhr, Salle Omnisports de Vailly
Bernex vs Liestal Basket 44
 
Wichtige Info: Am 18./19.Mai finden auch die BVN Final Four-Spiele statt.
____
 
DU17 - Halbfinale FINAL EAST
CASSARATE U17 - Liestal Basket 44 DU17I 103:36
DU17 - 3/4.Platz-Spiel FINAL EAST
BC Winterthur DU17I - Liestal Basket 44 DU17I 47:43
 
Rangliste:
1. CASSARATE
2. Riva
3. BC Winterthur
4. Liestal Basket 44
 
Alle Teams sind fürs Swissbasketball Viertelfinal qualifiziert.
Liestal Basket 44 spielt im DU17 ein Hin-/Rückspiel gegen Lancy PLO Basket (Rang 1 im COBB) 
 
 
Schweizermeisterschaft Viertelfinal-Hinspiel DU17
Samstag, 18.Mai - 16:30 Uhr, Gitterli
Liestal Basket 44 vs Lancy PLO
 
Schweizermeisterschaft Viertelfinal-Rückspiel DU17
Samstag, 25.Mai - 14:00 Uhr, Ecole Le Sapay, Plan-le-Ouates
Lancy PLO vs Liestal Basket 44
 
Wichtige Info: Im DU17 findet am Sonntag, 19.Mai ein BVN Final Four-Spiel statt.

Erwachende Flammen

Schon das nächste Turnier – so cool! Freudig und motiviert trafen sich die Flames um 10 Uhr in Pratteln.

Unser erster Gegner war der BC Bären Kleinbasel. Schnell wurde klar, dass die SpielerInnen noch nicht ganz wach waren. Dennoch gelangen häufig schöne Zusammenspiele. Einige Perioden konnten gewonnen werden. Am Schluss reichte es leider nicht für den Sieg, da der Ball zu wenig oft den Weg in den Korb fand. 

Die Flames hatten nach dieser knappen Niederlage Lunte gerochen. Von der Pause gestärkt, wollten alle dieses Spiel unbedingt gewinnen. Der zweite Gegner war der BC Arlesheim. Oh nein, die sind so gross… war der Tenor, als die Flames die Gegner zum ersten Mal sahen. Nun erst recht war die Devise! Langsam aber sicher kam das Basketballfeuer auf. Im zweiten Spiel wurden viele Dinge aus den Trainings umgesetzt. Es war schön mitanzusehen, wie die Verteidigung den Gegner viele Bälle entreissen konnten und wie das Vorausschauen und frühzeitige Passen im Angriff immer wie besser funktionierte. Weiter so!

Flames: Fannonel Ruben, Huber Anastasia, Krause Tijan, Özdemir Atlas, Pähler Jonas, Peric Anastasija, Radulac Ena, Teuber Keano, Scherrer Maël, Yasar Loran

Coach: Donzé Nicole

Strapazierte Nerven

Einfache Siege waren es heute nicht. Trotz schönem Frühlingswetter fanden viele Eltern, Geschwister, Tanten und Grosseltern den Weg in die Halle und wurde mit zwei spannenden Spielen unserer Firebirds belohnt. 

Unser erster Gegner Münschenstein war uns zwar von der Grösse her unterlegen, doch sie hatten einiges drauf. Schnell und wurfsicher forderten sie unser Team heraus, doch die Fierbirds konnten ihnen erfolgreich die Stirn bieten. In der ersten Hälfte des Spiels zeigten die Firebirds ein schöne Teamplay. Erfolgreicher Rebound mit Outlet Pass und einem weiteren Pass auf den Mitspieler, der bereits vorne unter dem Korb verhalfen zu wichtigen Punkten. Das Pausenresultat 2:1 liess bereits auf einen Sieg hoffen. War das der Grund, warum in der zweiten Hälfte des Spiels unsere Spieler den Match ein wenig zu locker angingen und einige Bälle durch schlechte Pässe oder verträumten Rebounds verloren gingen? Die Liestaler schafften zwar den Turnaround, dies aber erst in der letzten und alles entscheidenden Periode. Es war durchs Band weg schön zu sehen, dass mit Passen und damit dem Vertrauen in seine Mitspieler wertvolle Punkte gewonnen werden konnten und der Sieg gemeinsam errungen worden ist.

Die fehlende Konzentration zeigte sich für das zweite Spiel bereist beim Einlaufen. Es wurde doch ein bisschen zuviel gelacht und Blödsinn gemacht und die erste Periode gegen Allschwil ging folglich klar mit 12:4 an unsere Gegner. Das machte Eindruck! Für den weiteren Verlauf des Spiels gingen unsere Firebirds mit mehr Einsatz und Wille zur Sache und gewannen die beiden nächsten Perioden bis zu Halbzeit deutlich. Bei den Gegnern fiel die Nr. 10 auf, welcher schnell und gut dribbelte und sehr wurfsicher war. In den drei Perioden, in welchen er zum Einsatz kam, galt unser Fokus auf ihm. Durch vollen Einsatz und guter Defense unterliefen ihm immer wieder Eigenfehler, welche unsere Firebirds dann zum Gegenangriff nutzten. Auch in diesem Spiel ging es auf und ab, doch auch diesmal konnten die Firebirds als Team und mit grossartigem persönlichem Einsatz von allen überzeugen.  

BC Münchenstein – Liestal Basket 44 (2:3)
BC Allschwil-Algon-Liestal Basket 44 (2:4)

Firebirds: Bertschi Ellen, Blind Aaron, Cvijetic Aleksandar, Grabenstätter Till, Hecquet Lucien, Manna Leandro, Meyer Manuel, Mills Sean, Milowitsch Andrej, Özdemir Ares, Pähler Jakob, Schmidlin Janis

Coach: Wittstich Monika

 

Nach einer deutlicher Niederlage gegen den  BC Münchenstein mit 52:86 spielten unsere HU17 Junioren letzten Sonntag erneut gegen die BC Bären Kleinbasel.

Bekannt war, dass sie schon im Hinspiel in der Rückrunde ein spannendes Spiel ablieferten, bei welcher die Liestaler die Begegnung knapp für sich entschieden.

 

Die Ausgangslage war mehr schlecht als recht. Mehrere Spieler waren angeschlagen oder gar verletzt. Hauptsächlich waren sie von der Grippewelle, welche in ganz Europa seit einigen Wochen herrscht, befallen.

 

Der erste Viertel verlief ziemlich bescheiden für die jungen 44er. Sechs Minuten nach dem Tipoff gingen die Gäste aus Kleinbasel mit 0:8 in Führung. Die Bären stellten eine breite Verteidigung, was fast an eine Zonenverteidigung grenzt. Seitens Liestal lag es mehr an der Kreativität des Angriffsspiels. Viele Pass- und Wurfversuche missglückten, wodurch es den Gegner vermehrt zu schnellen Transition verleitete und diese punkteten.

 

Erst in den letzten vier Minuten des zweiten Viertels schafften die jungen Liestaler den Befreiungsschlag. Mit vielen Penetrationen schafften sie es, die Differenz von maximal 13 Punkte zu verkürzen. Mit der Überzeugung von einer harten Defense und mehr Mut zum Korb ziehen legten sie einen Run auf und führten bis zur Halbzeit 26:23.

 

Im dritten Viertel fing das gleiche Muster wie im Ersten wieder an. Freie Distanzwürfe wurde nicht getroffen, Löcher in der Defense wurden produziert. Auch im Letzten war es ein Kopf an Kopf rennen. Die Gegner hatten die meiste Zeit die Führung. Der einzige Lichtblick für die Liestaler waren die vielen Fouls von den Kleinbaslern. Dieser kleine Vorteil nutzen sie gekonnt aus, so dass ein Führungsspieler von den Bären „ausfoult“ wurde.

 

Durch die Unterstützung von den Zuschauern verleiht es den jungen 44er den extra Motivationsschub, wodurch sie bis zum Schlusshorn noch den Ausgleich schafften und das Spiel ins Overtime verlängerten.

 

Nun ging es um das Eingemachte. Es war klar, dass sie sich in den verlängerten fünf Minuten keine Fehler erlauben dürfen.  Weiterhin nutzen sie das Handicap von den Gegnern gekonnt aus, sodass erneut einen Führungsspieler von ihnen „ausgefoult“ war. Dadurch war die Defensive der Kleinbasler geschwächt. Die Liestaler nutzten die überforderte Verteidigung des Gegners kaltblütig zweimal aus, wodurch die letzten drei Sekunden nur noch durchhalten mussten.

 

Nach dem Schlusshorn jubelte das ganze HU17 Team zu ihrem 54:51 Sieg in der Overtime.

 

Ein hart umkämpfter Sieg in Overtime. Was für eine Stimmung mit Basketball im Gitterli. So lieben und leben wir diese Sportart!

 

Liestal startete am Basketballsamstag vom 3.2. stark in das Spiel. Geübt lassen sie den Ball in der Offensive laufen und erspielen sich durch zum Korb ziehen und Pass nach Aussen schöne Abschlüsse. Flury überzeugt mit einer schönen Wurftechnik und wunderschönen Bodenpässen in den Lauf. Milowitsch zeigt Mut und zieht zum Korb. Und auch die Verteidigung der 44er kann sich sehen lassen. Flink werden die Allschwil verteidigt. Nichts wird geschenkt. In der 6. Minute steht es 14:5 für Liestal und dies auch dank einigen Steals der Liestaler. Etwas verträumt wird in das zweite Viertel gestartet und Arlesheim kann aufholen. In der Verteidigung der Liestaler sind deutlich Löcher erkennbar und in der Offensive wird viel gedribbelt und das am Anfang erkennbare Teamplay schwindet. 3 Punktewurf vom Milowitsch, Steal von Babatunguz. vom Paukenschlägen angefeuert starten die Liedtalerjungs motiviert und stark wieder ins Spiel. Das vierte Viertel war Spannung pur. Die Zuschauer tobten und einige Fouls mussten gepfiffen werden. Ein Kopf an Kopf Rennen vom Feinsten, welches mit zwei Punkten Unterschied zugunsten von Allschwil endet.
 
Bader (22), Milowitsch (18), , Schneider(6), Escobar (3), Babatunguz (2), Su (1), FluryBerger, Tytarenko, Foschiani, Kirby.

Diesmal hatte unsere HU17 Team in ihrer ersten Rückrunde des Heimspiels mit dem BC Arlesheim zu tun. BC Arlesheim stieg während der Winterpause von Low in die Highliga. Das einzig messbare Mittel war die Begegnung zwischen die Arlesheimer und den Bären, worauf die Arlesheimer das Spiel 55:45 für sich entschieden.

 Das Spiel hat schon mit einem hochkonzentrierten Einlaufen und Warm-up angefangen. Coach Picaso ermahntedie jungen 44er zu einer disziplinierten Defense. „Defense agressiv, Offense schnell und smart“ war die Devise!

 Nach einem langen hin und her nach den ersten zwei Minuten gelang den Liestalern zum ersten Mal einen Korb, worauf sie dann einen Vorsprung von 7:0 aufbauten. Das ganze Spiel lang hatten sie die Führung und konnten ihren Vorsprung immer mehr vergrössern. Was auch dazu führte, dass die Spieler mit weniger Erfahrung ins Spiel eingebunden werden konnten.

Trotz dem starken Auftritt der 44er, sind noch einige leichtfertige Fehler vorhanden. Diese müsse sie in den nächsten Spielen in der Meisterschaft beseitigen können um sich zu behaupten.

Langsam erwacht der Teamspirit der HU17 von LB44. Jeder Spieler kennt seine Rolle und jeder akzeptiert seinen Platz in Team.

Gemeinsam gewinnen sie gegen BC Arlesheim mit 69:40.

 

Die HU17 spielten auswärts gegen Bären ihr erstes Spiel in der Rückrunde. Schon nach der Niederlage im Hinspiel (36:41) wurde den Liestalern klar, dass die BC Bären kein einfacher Gegner sein werden.

Das erste Viertel begann mit einem offensiven Schlagabtausch von mehreren erfolgreichen Distanzwürfen. So profitierte der Gegner dank unserer schwachen Defense und ging fünf Punkte in Führung. Jedoch liessen unsere 44er nicht stressen und sie spielten bewusst und konzentriert weiter. Durch unermüdlichen Einsatz von Noah Paltzer und Yves Baumann für die Rebounds und der starken Führungsrolle von Kapitän Foschiani blieb der Abstand bis zur Halbzeitpause gegen die Kleinbasler gleich.

Den Liestaler wurde klar, dass sie trotz Rückstand nicht den Fokus verlieren und nach jedem kassierten Korb weitermachen müssen. Bewusst nutzten sie ihre Stärken in der Defensive und zeigten diese in der letzten Halbzeit demonstrativ vor. Die letzte Minute ist nun angebrochen. Den Liestalern war langsam anzumerken, dass sie dem Druck nicht mehr standhalten konnten. Coach Picaso holte noch einen Time-out und appellierte den Jungs zu „Jagen“.

Mannschaftskapitän Foschiani kommentierte hinzu:  „Jungs jetzt müssen wir sie jagen, sie auffressen, bevor sie uns aufressen!!“

Dies motivierte die ganze Mannschaft. Nach einem Einwurf für unsere 44er nutzte unser jüngster Spieler Raul Bader die unaufmerksame Defensive von den Gegnern kalt aus und machte in den letzten 45 Sekunden den Ausgleich. Kurz darauf konnten sie den Ball für sich behaupten und unser Nikolaj Weibel brachte Liestal in den letzten zehn Sekunden zum ersten Mal die Führung!

Danach wurde den Liestalern klar, dass sie sich in den letzten Sekunden keine dummen Fehler erlauben dürfen und sie konnten bis zum Schlusspfiff die Führung von 53:55 halten.

Sieg für Liestal!

Heimvorteil

Das erste Mal überhaupt war LB44 Gastgeber für einen U11-Spieltag. Die U11 Teams gaben ihrer Freude darüber damit Ausdruck, indem sie mit viel Energie und Wille in ihre beiden Spiele starteten und Eltern,
Geschwister, Grosseltern und Gotti’s am Spielfeldrand lautstark die Kinder unterstützen.

Eine Direktbegegnung gegen Jura und BC Bären gab es in der Vorrunde noch nicht. Die Firebirds wollten von Anfang an stark auftreten und dem Gegner keine Chance zu einfachen Punkten geben. Diese Taktik klappt diesmal gut und durch das ganze erste Spiel hindurch zeigte das Team eine solide Leistung, spielten schöne Moves heraus, die Spieler zogen zum Korb und holten Fouls. Ellen Bertschi fiel in diesem ersten Spiel gegen Jura Basket positiv auf, machte zur richtigen Zeit gute Cuts in die Zone, holte Rebounds, und war bei Gegenstössen meist zuvorderst mit dabei.

Im zweiten Spiel des Tages liess die Konzentration doch ziemlich nach, das Spiel war teilweise ein bisschen unkoordiniert, doch jeder einzelne Spieler zeigte auch hier vollen Einsatz. Das Rebounding klappte für einmal bestens, zeigte folglich aber auch auf, dass die Treffsicherheit unter dem Korb noch vermehrt in den Trainings geübt werden muss. Persönlich freute mich, dass Andrej Milowitsch für einmal vermehrt zum Korb zog anstatt von aussen zu werfen. Er konnte mit diesen Moves einige Punkte zum Endergebnis beitragen.

Bericht: Moni Wittstich

Firebirds: Bertschi Ellen, Grabenstätter Till, Hecquet Lucien, Manna
Leandro, Meyer Manuel, Mills Sean, Milowitsch Andrey, Özdemir Ares

LB44-Jura Basket: 6:0 (81:8)
LB44-BC Bären Kleinbasel 5:1 (50:24)


Aufgeregt und voller Freude trafen sich die Flames um 10 Uhr (endlich einmal länger schlafen ;) ) in der Dreifachsporthalle Kaserne in Liestal. Heute waren die Flames sehr jung und mit neuen Gesichtern am Start.

Im ersten Spiel gegen den BC Pratteln zeigte sich der Alters- und teilweise Grössenunterschied ziemlich schnell. Dennoch gab es einige schöne Zusammenspiele und auch die neuen Mitglieder fügten sich gut ins Team ein und konnten sich über Körbe freuen. In der Verteidigung bekundeten die SpielerInnen Mühe, da die Gegner ihnen immer einen Schritt voraus waren. Trotzdem versuchten sie dem Gegner den Weg zum Korb zu erschweren. Klar hervorzuheben ist der Kampfgeist der SpielerInnen, die stets versuchten meine Tipps umzusetzen.

Nach einer längeren Pause und gefüllten Bäuchen machten wir uns ans zweite Spiel gegen den TV Muttenz. Die Konzentration und die Energie liessen hier deutlich nach, weshalb wir von der ersten Sekunde an unterlegen waren. Die Pässe waren ungenau, der Angriff ziemlich träge und der Ball wollte einfach nicht ins Netz... Trotzdem gaben die SpielerInnen ihr Möglichstes. Durch das Publikum angespornt, wurden die SpielerInnen immer wieder gepusht und kämpften wieder vermehrt um den Ball und erzielten doch ein paar Körbe.

Für die nächsten Trainings wird der Fokus auf einen schnellen Angriff und präzise Pässe gelegt.

Bericht: Nicole Donzé

Flames: Friedli Lionel, Huber Anastasia, Krause Tijan, Özdemir Atlas,
Scherrer Maël, Sprengel Jonathan, Teuber Keano, Yasar Loran

 
Seite 7 von 13
Zum Seitenanfang